Max Bögl trifft KI – Starkes Zeichen für die digitale Zukunft der Bauindustrie

Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 22, 2025
Als eines der führenden Bau- und Technologieunternehmen Deutschlands geht Max Bögl auch beim Zukunftsthema Künstliche Intelligenz entschlossen voran. Das Symposium bot eine hochkarätige Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung – mit dem Ziel, Begeisterung zu wecken, Potenziale sichtbar zu machen und konkrete Anwendungsfälle zu diskutieren.
Starke Impulse aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verband
Die Veranstaltung brachte rund 90 Teilnehmende aus Bauwirtschaft, Wissenschaft und Startup-Szene zusammen. Nach der Eröffnung durch den Vorstandsvorsitzenden Stefan Bögl folgten Impulsvorträge zu Themen wie „KI als Gamechanger in der Bauindustrie“ und „Change of Mindset“. In einer engagierten Podiumsdiskussion – moderiert von Stephan Lüttger (Leiter Lean Management Wind AG) – diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der TU München, OTH Regensburg, appliedAI sowie BEFIVE über die konkreten Chancen von Künstlicher Intelligenz – von Effizienzsteigerung über Qualitätsverbesserung bis hin zu neuen, datengetriebenen Geschäftsmodellen.
Ein besonderes Highlight war die Startup-Pitch-Session, bei der fünf innovative KI-Startups ihre Lösungen für die Bauwirtschaft präsentierten. Im Anschluss konnten sich die Gäste auf der KI-Messe über aktuelle Entwicklungen informieren, konkrete Use Cases erleben und neue Kontakte knüpfen.
Engagement für die gesamte Branche
Die Bedeutung des Themas für die gesamte Bauindustrie unterstrich auch der Vorstandsvorsitzende Stefan Bögl in seiner Rede: „Sie sind alle heute hier, um gemeinsam mit uns in die Zukunft zu blicken. Eine Zukunft, in der Künstliche Intelligenz nicht mehr nur Vision, sondern gelebte Realität auf unseren Baustellen, in unseren Werken und in unseren Planungsprozessen sein kann und wird. Die Zukunft des Bauens wird von Daten, digitalen Prozessen und intelligenten Technologien mitgestaltet. Und wir wollen nicht nur Teil dieser Zukunft sein – wir wollen sie aktiv mitgestalten!”
In Künstlicher Intelligenz sieht die Firmengruppe Max Bögl kein Risiko, sondern eine große Chance. Eine Chance, effizienter, präziser, nachhaltiger und transparenter zu bauen. Eine Chance, Menschen zu entlasten, Prozesse zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu denken.
Die Veränderung hat bereits begonnen und Max Bögl geht diese Veränderung unter dem Slogan „Fortschritt baut man aus Ideen” entschlossen an.
Fazit: Ein erfolgreicher Auftakt mit Signalwirkung
Mit dem ersten Max Bögl KI-Symposium wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Bauzukunft gesetzt. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie KI nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch völlig neue Perspektiven eröffnen kann – für Unternehmen, Mitarbeitende und die gesamte Branche.
Die Firmengruppe Max Bögl macht damit einmal mehr deutlich: Innovation ist kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Der Wandel hat begonnen – und Max Bögl gestaltet ihn aktiv mit.
Firmengruppe Max Bögl
Postfach 11 20
92301 Neumarkt
Telefon: +49 (9181) 909-0
Telefax: +49 (9181) 905061
http://www.max-boegl.de