Finanzen sind Frauensache – erfolgreiche Veranstaltung „Female Finances“ an der Hochschule Worms

Das Thema stieß auf großes Interesse. Rund 30 Teilnehmerinnen – Studierende und Berufstätige – nutzten die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und Impulse für ihre persönliche Finanzplanung zu gewinnen.
Finanzielle Unabhängigkeit im Fokus
Ziel der Veranstaltung war es, Frauen zu motivieren, ihre Finanzen selbstbestimmt in die Hand zu nehmen – sei es zur Vermeidung langfristiger Abhängigkeit, zur Vorbereitung auf die Altersvorsorge oder als Einstieg in das Thema Kapitalanlage. Besonders betont wurde: Es ist nie zu spät, sich um die eigene finanzielle Zukunft zu kümmern – auch sogenannte „Späteinsteigerinnen“ können und sollten aktiv werden.
Vielfältige Themen – fundierte Impulse
Vier Impulsgeber: innen beleuchteten unterschiedliche Aspekte der finanziellen Planung:
Austausch auf Augenhöhe
Nach den Impulsvorträgen nutzten die Teilnehmerinnen in lockerer Atmosphäre die Gelegenheit, mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen und angeregt ihre Fragen zu diskutieren. Die von Natalie Kunter vom Career Center moderierte Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch eine gute Plattform zur Vernetzung. Es war ein gelungener Nachmittag mit praxisnahen Einblicken, wertvollen Tipps und einer klaren Botschaft: FinanzielleSelbstbestimmung beginnt heute – unabhängig vom Alter oder der aktuellen Lebenssituation.
Kontakt für Rückfragen:
Hochschule Worms – Career Center & Diversity Office
E-Mail: career@hs-worms.de
E-Mail: diversity@hs-worms.de
Hochschule Worms
Erenburgerstraße 19
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 509-0
Telefax: +49 (6241) 509-222
http://www.hs-worms.de