Cartken und Stirling Ultracold schließen Partnerschaft für Transport von Materialien unter Ultra-Tiefkühlung mit autonomen Robotern

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Mai 14, 2025
Diese Integration kombiniert den Cartken Hauler Roboter – mit autonomer Navigation für den Innen- und Außenbereich – mit dem tragbaren Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank ULT25NEU von Stirling. Dadurch wird ein vollständig autonomer Transport kritischer Materialien ermöglicht, die bei Temperaturen von bis zu -86 °C gelagert werden müssen.
Heute werden temperaturempfindliche Materialien meist manuell transportiert – Mitarbeiter müssen Proben zwischen Laboren, Lagerräumen und Produktionslinien bewegen. Vorhandene Automatisierungslösungen beschränken sich oft auf ein einzelnes Gebäude oder eine Etage, was zu fragmentierter und ineffizienter Logistik über größere Firmengelände oder innerhalb von Gebäudekomplexen führt. Die Integration von Cartken und Stirling schließt diese Lücke durch eine durchgängige autonome Transportlösung über gesamte Standorte hinweg – inklusive nahtloser Integration mit Aufzügen.
„Diese Partnerschaft zeigt, wie Innovationen in Robotik und Kühltechnik gemeinsam reale Probleme in der Intralogistik lösen können“, sagt Christian Bersch, Mitgründer und CEO von Cartken. „Sie eröffnet neue Möglichkeiten für Labore, Krankenhäuser und Industrieanlagen, die eine zuverlässige, autonome Kühlkettenlogistik zur Optimierung ihrer Prozesse benötigen.“
Hauptmerkmale der autonomen Kühlkettenlösung von Cartken-Stirling:
„Unsere Roboter haben bereits die Intralogistik führender Pharma- und Biotech-Unternehmen revolutioniert – sie ersetzen ineffiziente manuelle Transporte von Werkzeugen, Materialien und Proben auf dem Gelände“, sagt Christian Bersch, Mitgründer und CEO von Cartken. „Als der Wunsch aufkam, auch temperaturempfindliche Proben automatisiert zu bewegen, wussten wir, dass wir neue Maßstäbe setzen mussten. Diese neuartige autonome Kühlkettenlösung ist eine direkte Antwort auf die Anforderungen der Branche.“
„Bei Stirling Ultracold sind wir stolz darauf, führend in der Branche für tragbare Ultra-Tieftemperaturlösungen zu sein, und wir setzen uns dafür ein, die Grenzen der Innovation ständig zu erweitern. Unsere Partnerschaft mit Cartken und ihrer Plattform für autonome Robotik ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir weiterhin den Weg für Kaltlagerlösungen der nächsten Generation ebnen“, sagte Jason Gillum, Inside Sales Manager bei Stirling Ultracold.
Über Stirling Ultracold
Stirling Ultracold entwickelt und produziert umweltfreundliche Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschränke (ULT) für den globalen Life-Science-Markt mit Hauptsitz in Athens, Ohio. Angetrieben vom Freikolben-Stirlingmotor ist Stirling das erste Unternehmen in den USA, das zu 100 % natürliche Kältemittel einsetzt. Die Stand- und Untertisch-ULT-Gefrierschränke von Stirling verbrauchen bis zu 70 % weniger Strom als herkömmliche Kompressorgefrierschränke – validiert durch die erste ENERGY STAR®-Zertifizierung für ULT-Geräte. Zudem bietet Stirling die einzige tragbare ULT-Gefrierlösung der Branche an, ideal für dezentrale klinische Studien und den Transport biologischer Arzneimittel.
Cartken ist ein KI-basiertes Robotikunternehmen, das betriebsinterne Logistik und letzte-Meile-Zustellungen mit autonomen Robotern revolutioniert – für Einsätze im Innen- wie auch im Außenbereich. Unsere Roboter ermöglichen es, menschliche Arbeitskraft auf ihre Kernarbeiten zu Fokussieren., die Produktivität zu steigern und Personalkosten zu senken. Sie navigieren autonom über verschiedenste Untergründe, bei jedem Wetter und auf mehreren Etagen – ganz ohne Infrastruktur Änderungen/Anpassungen . Angetrieben von fortschrittlicher KI und Computer Vision sind Cartken-Roboter ideal für dynamische Umgebungen und passen ihre Routen in Echtzeit an. Gegründet von ehemaligen Google-Ingenieuren, vereint Cartken umfassende Expertise in selbstfahrender Technologie und Robotik – für die sichersten, zuverlässigsten und innovativsten Lieferlösungen am Markt.
Weitere Informationen unter www.cartken.com und folgen Sie uns auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/cartken/) und Vimeo (https://vimeo.com/cartken).
Cartken GmbH
St.-Martin-Straße 102, 7. OG
81669 München
Telefon: +1 (415) 7028065
http://cartken.com