Direktvertriebsumsatz weiter auf Erfolgskurs – kontinuierliches Umsatzwachstum seit über zehn Jahren

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Mai 13, 2025
Die in diesen Zeiten ungewöhnlich soliden Zahlen zeigen, dass der Direktvertrieb sich trotz multipler Krisen – darunter globale Lieferkettenprobleme, Inflation und geopolitische Unsicherheiten – als bemerkenswert resilient erweist. Der persönliche Kontakt, fundierte Beratung und das tiefgehende Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden, bleiben entscheidende Erfolgsfaktoren in einem zunehmend anonymer werdenden Marktumfeld.
Auch digital zeigt sich der Direktvertrieb gut aufgestellt. Der Ausbau hybrider Beratungsmodelle, die Kombination aus persönlichen Gesprächen und digitalen Tools, hat maßgeblich zur positiven Entwicklung beigetragen. Dabei bleibt der Mensch im Mittelpunkt.
„Während viele Branchen mit Konsumzurückhaltung kämpfen, zeigt der Direktvertrieb, dass Vertrauen, persönliche Ansprache und qualitativ hochwertige Produkte weiterhin hoch im Kurs stehen“, betont Elke Kopp, Vorstandsvorsitzende des BDD und selbst Geschäftsführerin eines Direktvertriebsunternehmens. „Der direkte Austausch zwischen Vertriebspartnerinnen und -partnern sowie Kundinnen und Kunden schafft nicht nur Nähe, sondern auch nachhaltige Beziehungen – etwas, worauf Menschen heute wieder mehr Wert legen.“
Das Wachstum umfasst verschiedenste Produktgruppen, von Haushaltswaren über Kosmetik, Lebensmittel sowie Energie- und Telekommunikationsdienstleistungen.
Auch der Trend zur selbstständigen Tätigkeit bleibt ungebrochen: Die Möglichkeit eines beruflichen Neustarts, eines Nebenerwerbs und die flexiblen Arbeitszeiten motivieren die Vertriebspartnerinnen und -partner in den Direktvertrieb einzusteigen.
Seit über 50 Jahren setzt sich der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) für die Interessen der Direktvertriebsunternehmen des privaten Konsumgüter- und Dienstleistungsbereichs ein. Die BDD-Mitglieder haben sich zur Einhaltung von Verhaltensstandards verpflichtet, die für ein faires Miteinander im Direktvertrieb sorgen. Im BDD sind über 40 Unternehmen organisiert, die ganz unterschiedliche Produkte bzw. Dienstleistungen verkaufen. Dazu gehören z. B. Haushaltswaren, Reinigungsmittel, Bauelemente, Getränke, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetik- und Schönheitsartikel, Schmuck, Heimtiernahrung sowie Energiedienstleistungen.
Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V
Bundesallee 221
10719 Berlin
Telefon: +49 (30) 236356-80
Telefax: +49 (30) 236356-88
http://www.direktvertrieb.de