Das Gute-Taten-Abo – nachhaltige Hilfe, die ankommt

Mehr als 1,2 Millionen Menschen unterstützen die Arbeit der Johanniter bundesweit bereits regelmäßig mit ihrer Fördermitgliedschaft. Mit dem neuen Gute-Taten-Abo möchten die Johanniter noch mehr Menschen dafür gewinnen, langfristig Gutes zu tun. Denn viele der Hilfsprojekte vor Ort leben von regelmäßiger Unterstützung.

Hilfe, die bleibt – in der Region und darüber hinaus

Ob Rettungsdienst, Bevölkerungsschutz, Erste-Hilfe-Kurse, Besuchsdienste oder Jugendarbeit – viele Angebote der Johanniter sind nur möglich, weil Menschen dauerhaft spenden. Das Gute-Taten-Abo schafft dafür eine einfache, verlässliche Struktur: Mit einem festen monatlichen Beitrag ermöglicht es langfristige Hilfe und gibt Projekten die Planungssicherheit, die sie brauchen.

Ein Beitrag, der wirklich zählt

Im Gegensatz zu klassischen Abos ist das Gute-Taten-Abo eine Entscheidung fürs Mitgefühl. Fördermitglieder können sich sicher sein, dass ihr Beitrag genau dort wirkt, wo Hilfe dringend benötigt wird – bei Menschen in Not. Und das nicht nur in der Region, sondern auch in nationalen und internationalen Katastrophen- und Krisengebieten. „Das Gute-Taten-Abo ist für uns mehr als ein neuer Name. Es macht klar: Wer regelmäßig hilft, verändert dauerhaft etwas. Ohne unsere Fördermitglieder könnten viele unserer Angebote gar nicht bestehen“, so Mathias Wahler, Fachbereichsleiter Online-Fundraising der Johanniter in der Bundesgeschäftsstelle.

Konzipiert und umgesetzt wurde die Kampagne von der Berliner Kreativagentur Kreuzbergkind.

Gemeinsam stark – für eine solidarische Gesellschaft

Das Gute-Taten-Abo ist unkompliziert, flexibel kündbar – und ein starkes Zeichen für eine mitfühlende Gesellschaft. Jeder Beitrag zählt, jeder Beitrag hilft. Mit dem Gute-Taten-Abo setzen Fördermitglieder ein Zeichen: für Mitmenschlichkeit, Verlässlichkeit und gelebte Nächstenliebe.

Zur Mittelverwendung der Johanniter-Unfall-Hilfe

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist als gemeinnütziger und mildtätiger Verein anerkannt. Über den Mitgliedsbeitrag erhalten die Förderer jährlich eine Spendenbescheinigung, die mit der Steuererklärung beim Finanzamt eingereicht werden kann. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) prüft regelmäßig und bestätigt jährlich mit dem DZI-Spendensiegel, dass die erhaltenen Spenden einen gemeinnützigen Zweck erfüllen und die Johanniter transparent, wirtschaftlich sparsam und leistungsfähig arbeiten, sowie wahrhaftig und transparent über die Mittelverwendung informieren. Eine wesentliche Voraussetzung für den Erhalt des Spenden-Siegels ist ein angemessen niedriger Anteil der Werbe- und Verwaltungskosten an den Gesamtausgaben.

Über den Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist mit rund 31.000 Beschäftigten, mehr als 46.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland und zugleich ein großes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Die Johanniter engagieren sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich sowie in der humanitären Hilfe im Ausland.
Mehr Informationen unter: https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Lützowstr. 94
10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 26997-360
https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/

Ansprechpartner:
Anja Karrasch
Pressereferentin
Telefon: +49(0)3026997205
E-Mail: anja.karrasch@johanniter.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel