Fördermittel-Update April

Kathmandu Nepal
Montag, Mai 12, 2025
Förderprogramm des Monats
Innovationsgutschein des BMWK „go-inno“ für Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten: Für die Entwicklung von innovativen Produkten und Verfahren stellt das BMWK Fördergelder bereit, um Unternehmen dabei zu unterstützen, auf dem aktuellen Stand der Technik, Managementmethoden und Prozessgestaltung zu bleiben. Gefördert werden Ausgaben für externe Beratungsleistungen mit maximal 19.250 € für die Potenzialanalyse bis hin zur Marktreife der Innovation. Die Innovationsgutscheine (go-inno) decken bis zu 50 Prozent der Ausgaben (maximal 38.500 €) für eine externe Beratung. Den Innovationsgutschein erhalten Sie direkt bei einem vom BMWK autorisierten Beratungsunternehmen in Ihrer Region. Das Förderprogramm endet am 31. Dezember 2025. Weitere Informationen zur Antragsstellung sowie eine kostenlose telefonische Erstauskunft (030 97003-200) finden Sie auf der Website des BMWK.
Aktuelles aus den Ländern
DIGI-Zuschuss 2025 zu Digitalisierungsmaßnahmen für Unternehmen in Hessen: Für Digitalisierungsprojekte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gibt es einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro. Was kann gefördert werden? Zum Beispiel die Einführung neuer digitaler Systeme, die digitale Transformation von Produktionsprozessen oder die Verbesserung der IT-Sicherheit. Bezuschusst mit bis zu 50 Prozent werden Ausgaben zum Beispiel für Hard- und Software zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Betriebsprozessen sowie dafür notwendige Schulungsmaßnahmen. Am 28. April 2025 findet das erste Auswahlverfahren statt. Anschließend werden wöchentlich weitere Projektanträge ausgewählt. Bewerbungen können über das Kundenportal der WIBank eingereicht werden. Alle geförderten Digitalisierungsvorhaben müssen bis zum 30. November 2025 abgeschlossen sein. Weitere Informationen zur Antragsstellung sowie eine kostenlose telefonische Erstauskunft (069 9132-7474) finden Sie auf der Website der WIBank.
Neue Wettbewerbsrunden für Digitalisierungsprogramme für Unternehmen in Sachsen-Anhalt:
Am 19. Mai 2025 startet die nächste Wettbewerbsrunde im Förderprogramm „Digital Innovation“. Gefördert wird die Digitalisierung von Abläufen und Services im Unternehmen mit maximal 70.000 €. Bezuschusst mit bis zu 50 Prozent werden Kosten unter anderem für Investitionen, Sachausgaben oder Leistungen Dritter.
Im Förderprogramm „Digital Creativity“ startet die nächste Wettbewerbsrunde am 2. Juni 2025. Gefördert werden die Entwicklung und Produktion innovativer digitaler Anwendungen wie Apps, Internetseiten, Softwareanwendungen, Virtual Reality oder crossmediale Projekte mit maximal 130.000 €. Bezuschusst mit bis zu 75 Prozent werden Personal- und Sachausgaben im Zusammenhang mit dem Digitalisierungprojekt.
In beiden Förderprogrammen wird es mehrere Wettbewerbsrunden geben. Weitere Informationen zu den beiden Förderprogrammen und zur Antragsstellung sowie eine kostenlose telefonische Erstauskunft (0800 56 007 57) finden Sie auf der Investitionsbank Sachsen-Anhalt.
Die ZVO-Fördermittelplattform
Weitere hilfreiche Informationen und ein FAQ zum Thema Fördermittel sowie Zugang zu rund 200 für die Branche möglichen Förderprogrammen von Bund und Ländern erhalten ZVO-Mitglieder direkt auf der ZVO-Fördermittelplattform. So müssen sich Interessierte nicht selbst durch das vielfältige und komplexe Angebot von bundesweit 2.400 Programmen durcharbeiten. Die Webseite wird fortlaufend aktualisiert und dient für ZVO-Mitglieder als erste Anlaufstelle zum Thema. In regelmäßigen Abständen informiert der ZVO über besonders attraktive oder neue Förderprogramme sowie über Änderungen.
Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org