Erfolgreiches 16. Programmtreffen des Fraunhofer Lernlabors Cybersicherheit an der Hochschule Worms

Breaking News:
Maximale Effizienz: So halbiert Rath mit Telematik die Zeitverschwendung!
Kunst-Diebstahl in der Motorworld Mallorca – Bernd Luz hat offensichtlich Kultstatus
Erfolgreiches 16. Programmtreffen des Fraunhofer Lernlabors Cybersicherheit an der Hochschule Worms
Hybride Arbeit als Zukunftsmodell: HyWoNa unterstützt KMU beim Wandel
Kanzleramtsminister Frei: Keine politische Zusammenarbeit mit den Linken
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 9, 2025
Im Mittelpunkt des zweitägigen Treffens standen der intensive Erfahrungsaustausch sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung des Lernlabors. Unter dem Leitthema „Best Practice Sharing“ wurden unter anderem innovative Blended-Learning-Formate, unternehmensspezifische Schulungsangebote, die Einbindung neuester Forschungsergebnisse – beispielsweise aus der IT-Forensik – sowie Ansätze zur Optimierung der Seminarplanung diskutiert.
Das Treffen verdeutlichte erneut den hohen Anspruch des Lernlabors, aktuelle Forschung und praxisnahe Weiterbildung wirkungsvoll zu verzahnen. Ziel ist es, die Qualität und Relevanz der Angebote kontinuierlich zu steigern und an den dynamischen Anforderungen der IT-Sicherheitslandschaft auszurichten.
Neben intensiver fachlicher Arbeit bot das Treffen auch Raum für persönlichen Austausch – inklusive eines Vorgeschmacks auf den Frühling bei bestem Wetter und dem ersten Eis der Saison.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Hochschule Worms und dem Fachbereich Informatik für die exzellente Organisation und herzliche Gastfreundschaft.
Weitere Informationen zu aktuellen Kursangeboten und zur Anmeldung für den Newsletter finden Sie unter:
Hochschule Worms
Erenburgerstraße 19
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 509-0
Telefax: +49 (6241) 509-222
http://www.hs-worms.de