Cloud-PLM im Mittelstand

Breaking News:
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Nachhaltige Infrastruktur-Lösungen begeistern auf der bauma 2025
Mütter verdienen mehr – Intelligente Geschenkideen zum Muttertag
WiseMo aktualisiert den Windows-Guest für die plattformübergreifende Fernwartung
Master of Engineering: Hochschule Kaiserslautern stellt Studienangebote vor
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 8, 2025
Gerade mittelständische Unternehmen sehen sich jedoch mit einer besonderen Herausforderung konfrontiert: Die notwendige Digitalisierung ihrer Produktentstehungsprozesse erfordert nicht nur technologische Investitionen, sondern auch pragmatische Lösungen, die sich mit begrenzten Ressourcen umsetzen lassen.
In diesem Kontext gewinnen Cloud-basierte Product Lifecycle Management (PLM)-Lösungen zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen den zentralen Zugriff auf produktrelevante Daten, vereinfachen Zusammenarbeit über Abteilungen und Standorte hinweg und machen aufwendige IT-Infrastruktur obsolet. Besonders attraktiv: Der Einstieg gelingt auch ohne tiefgreifende Systemkenntnisse, da moderne SaaS-Angebote wie Teamcenter X von Siemens bereits vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit sind.
„Ein Cloud-PLM ermöglicht mittelständischen Unternehmen nicht nur einen schnellen Start, sondern auch eine flexible Skalierung, sobald Anforderungen wachsen", erklärt ein Sprecher der BCT Technology AG, einem langjährigen Siemens-Partner für Engineering- und Fertigungslösungen. „Das reduziert nicht nur die Einführungskosten, sondern auch langfristige Betriebskosten deutlich."
Webinar zur praxisnahen Einführung von Cloud-PLM
Am Dienstag, 3. Juni 2025 um 11:00 Uhr findet ein kostenloses Live-Webinar zum Thema „Cloud-PLM für den Mittelstand“ statt. Die Veranstaltung wird vom Marktforschungshaus techconsult organisiert, das sich auf IT-Lösungen im B2B-Bereich spezialisiert hat.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie mittelständische Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung oder bestehende PLM-Infrastruktur den Umstieg auf moderne, cloudbasierte Systeme wie Teamcenter X erfolgreich gestalten können.
Die BCT Technology AG, zertifizierter Partner von Siemens Digital Industries, bringt ihre Praxiserfahrung aus zahlreichen Einführungsprojekten ein und zeigt, wie Unternehmen mit vorkonfigurierten Best-Practice-Prozessen zügig und skalierbar starten können.
Agenda-Highlights:
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie &src=BCTpressebox]hier.
Branchenauszeichnung unterstreicht Relevanz
Die BCT Technology AG wurde kürzlich im Rahmen der unabhängigen Anwenderstudie „Professional User Rating: Engineering Solutions 2025" des Analystenhauses techconsult als Champion im Bereich PLM ausgezeichnet. Die Bewertung basiert auf über 3.800 Nutzerstimmen zu Kundenzufriedenheit, Lösungskompetenz und Zukunftsfähigkeit.
Um die Verbreitung unserer Pressemeldung nachvollziehen zu können, bitten wir Sie, uns im Falle einer Veröffentlichung kurz zu informieren – idealerweise per E-Mail an marlene.weise@bct-technology.com. Vielen Dank!
Die BCT Technology AG ist ein führender deutscher Partner von Siemens Digital Industries Software und bietet seit über 30 Jahren maßgeschneiderte Softwarelösungen und Services für Unternehmen der Fertigungsindustrie. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der digitalen Transformation.
Mit dem Hauptsitz im badischen Willstätt und einer Niederlassung in der Schweiz arbeiten rund 70 engagierte Experten daran, die Produkte und Prozesse ihrer Kunden zu optimieren und den Weg in die digitale Zukunft der Produktentwicklung und -fertigung zu ebnen.
Die BCT Technology AG gehört zur Unternehmensgruppe Badische Stahlwerke GmbH.
BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com