KI-Trends im Projektmanagement – Gastvortrag an der Hochschule Aalen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 2, 2025
Warum KI im Projektmanagement?
Projektmanagement ist komplex und erfordert die Berücksichtigung unzähliger Faktoren – von Ressourcenverfügbarkeit über Zeitpläne bis hin zu Risiken. Hier setzt KI an: Sie kann große Datenmengen analysieren, Muster erkennen und fundierte Empfehlungen geben. Die Evolution der Technologie zeigt, wie KI immer leistungsfähiger wird.
Von einfachen Visualisierungen in der ersten Generation bis hin zu komplexen, KI-gesteuerten Projektmaschinen der Zukunft durchläuft die Technologie mehrere Entwicklungsstufen:
Praxisbeispiele: KI in Aktion
Thomas Schlereth zeigte an konkreten Anwendungsfällen, wie KI bereits heute im Projektmanagement eingesetzt wird:
Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit von Can Do, auch mit ungenauen Daten realistische Planungen zu erstellen – eine Herausforderung, die viele Unternehmen kennen.
Ein lebendiger Austausch mit den Studierenden
Der Vortrag endete mit einer offenen Fragerunde, in der die Studierenden die Gelegenheit nutzten, ihre Gedanken zu teilen. Es war spannend zu sehen, welche Fragen zur Rolle der KI im Berufsalltag aufkamen – von ethischen Aspekten bis hin zur Frage, ob KI den klassischen Projektmanager ersetzen wird.
Unser Fazit: Der Austausch mit der nächsten Generation von Projektmanagern war sehr spannend! Vielen Dank an die Hochschule Aalen für die Einladung und an die Studierenden für ihr großes Interesse.
Wir freuen uns auf weitere Gelegenheiten, Wissen zu teilen und gemeinsam die Zukunft des Projektmanagements zu gestalten! 🚀
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.can-do.de