ZF bietet das branchenweit kosteneffizienteste Level 2+ System für teilautomatisiertes Fahren

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
ZF setzt für mehr Sicherheit und Komfort im Pkw auf teilautomatisiertes Fahren mit Zusatznutzen – sogenanntes Level 2+. Dazu skaliert der Technologiekonzern intelligente Fahrerassistenzsysteme für unterschiedliche Preisklassen und Funktionsanforderungen. Den Einstieg in den modularen Hard- und Softwarebaukasten bildet ZF coASSIST, die derzeit kosteneffizienteste Level 2+ Lösung für Volumenmodelle. Ab 2020 wird ein namhafter asiatischer Automobilhersteller seine Serienfahrzeuge mit diesem neuen ZF-System ausrüsten.
ZF sieht sogenannte Level 2+ Systeme als pragmatischen und realisierbaren Ansatz, um zu mehr Sicherheit und Komfort im Pkw-Bereich beizutragen. Für dieses teilautomatisierte Fahren mit Zusatznutzen werden bestehende Fahrerassistenzfunktionen durch ein zusätzliches Steuergerät zu einem ganzheitlich agierenden, leistungsfähigen System zusammengeführt. Auf der Grundlage von Kamera- und Radardaten ermöglicht das Level 2+ System Funktionen wie etwa Abstandsregel-Tempomat, Verkehrszeichenerkennung, Spurwechsel-, Spurhalte- und Stauassistent. Dabei behält der Fahrer jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug. Das trägt dazu bei, die Vorbehalte gegenüber der Automatisierung abzubauen, da sich der Fahrer so an teilautomatisierte Funktionen gewöhnen kann.
Um den Markt besser durchdringen zu können und die Vorteile der Level 2+ Konzepte möglichst schnell für die Endkunden verfügbar zu machen, sind kosteneffiziente Systeme entscheidend. ZF coASSIST bietet dem Fahrer einen deutlichen Komfort- und Sicherheitsgewinn bei einem Preis von deutlich unter 1.000 US-Dollar – bei gleichzeitigem Erfüllen der geplanten NCAP 2024-Richtlinien. Dieser Ansatz stößt auf großes Kundeninteresse: So wird ein großer asiatischer Automobilhersteller ZF coASSIST ab Ende 2020 in Serienfahrzeugen anbieten. ZF liefert dafür das komplette System, einschließlich Mobileyes EyeQ Kamera. Nach Start der Produktion wird auch der neue ZF Medium-Range Radar in dem System erstmals zum Einsatz kommen.
„Level 2+ Systeme erfüllen nicht nur kommende Sicherheitsvorgaben, sie helfen, den Fahrer zu entlasten und bringen ihm so einen echten Mehrwert. Bei ZF gehen wir davon aus, dass in naher Zukunft ein Großteil der Fahraufgaben im Pkw von teilautomatisierten Systemen übernommen wird”, sagt Christophe Marnat, Leiter der ZF-Division Elektronik und Advanced Driver Assist Systems (ADAS). „Darüber hinaus geben uns Level 2+ Lösungen die Möglichkeit, Daten über verschiedenste Verkehrsszenarien zu sammeln und damit unsere Produkte weiterzuentwickeln.“
Intelligente Fahrerassistenz für alle Anforderungen
ZF coASSIST ist Teil des dreistufigen Angebots, in dem ZF seine Level 2+ Lösungen bündelt:
„Mit diesen Systemen bieten wir das branchenweit umfassendste Portfolio im Bereich Level 2+: Wir decken das Fahren auf der Autobahn und verschiedene Stausituationen ebenso ab wie vom Fahrer initiierte oder vollautomatisierte Spurwechsel und automatisierte Einparkunterstützung. Unsere Kunden können passgenau den für sie notwendigen Automatisierungsgrad auswählen und ihn auf ihre Bedürfnisse abstimmen“, so Marnat. „Alle drei unserer Level 2+ Varianten werden im Lauf der nächsten drei Jahre auf dem Markt verfügbar sein.“
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. Mit einem umfassenden Technologieportfolio bietet ZF ganzheitliche Lösungen für etablierte Automobilhersteller sowie Mobilitätsanbieter und neu entstehende Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität. Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung der ZF-Systeme ist die digitale Vernetzung und Automatisierung. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln.
ZF ist mit 149.000 Mitarbeitern an rund 230 Standorten in 40 Ländern vertreten. Im Jahr 2018 hat ZF einen Umsatz von 36,9 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen wendet jährlich mehr als sechs Prozent seines Umsatzes für Forschung und Entwicklung auf.
Weitere Presseinformationen sowie Bildmaterial finden Sie unter: www.zf.com
ZF Friedrichshafen AG
Löwentaler Straße 20
88046 Friedrichshafen
Telefon: +49 (7541) 77-0
Telefax: +49 (7541) 77908000
https://www.zf.com