Fachtagung ‚Printed Electronics‘ am 04. und 05. Juli in Nürnberg

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Der Einsatz unter dem Aspekt ‚Mobility‘ wird am ersten Fachtag diskutiert. Neben der Nutzung bei Licht-OLEDs oder in der Energieversorgung (OPV) findet die Technologie bei integrierten leitfähigen Strukturen wie Antennen oder Sensoren Anwendung. Bei kapazitiven Touchscreens oder berührungssensitiven Oberflächen bietet ‚Gedruckte Elektronik‘ gut integrierbare, flexible und leichte Lösungen, die in ihrer Gestaltung auch freie Formgebung durch Kunststoff-Spritzguss und 3D-Druck erlauben. Neben der Designfreiheit sind Energieeffizienz, die leichte Bauweise und die gute Integrierbarkeit wichtige Argumente, die für die Nutzung der ‚Gedruckten Elektronik‘ sprechen.
Am zweiten Fachtag ‚Life Science‘ werden Nutzungsmöglichkeiten der ‚Gedruckten Elektronik‘ im Medizin- und Gesundheitswesen sowie für den Sportsektor vorgestellt, da die Lösungen dort ebenfalls möglichst dünn, leicht, flexibel bis hin zu dehnbar gestaltet sein sollten. Klinikbetreiber, Ärzte und alle Führungskräfte im Gesundheitsbereich erfahren, wie ‚Gedruckte Elektronik‘ bei Wearables, Fitnesstrackern, Pflastern mit Sensorik für die Temperaturverfolgung oder bei der Datenerfassung für ECG und EEG eingesetzt werden kann.
Die Zwei-Tages-Fachtagung deckt die Themenfelder durch Vorträge über neuartige Materialien bis hin zu Fragen der Herstellung ab. Sie kann zum Preis von 890,– EUR zzgl. ges. MwSt. gebucht werden:
http://www.faps-ipc.de/images/Seminare/PRG_Gedruckte_Elektronik.pdf
FAPS-IPC GmbH
Flößaustr. 22a
90763 Fürth/Bay
Telefon: +49 (911) 2358854-0
Telefax: +49 (911) 2358854-99
http://www.faps-ipc.de/