Der Umwelt zuliebe – Lübecker Rotarier stiften fünf Apfelbäume für die TH Lübeck

Breaking News:
GoldMining Inc. Commences Exploration Drilling at São Jorge Project, Brazil
GoldMining Inc. beginnt mit Explorationsbohrungen auf dem Projekt São Jorge, Brasilien
Von der Lust, Dinge zu finden oder über besondere Kunst an einem einzigartigen Ort
TUDOR GOLD Appoints Joe Ovsenek as President and CEO and Augments its Executive Team
TUDOR GOLD ernennt Joe Ovsenek zum Präsidenten und CEO und erweitert sein Führungsteam
Kathmandu Nepal
Dienstag, Mai 13, 2025
Dr. Stefan Schreiber als Mitglied des Lübecker Rotary Clubs überbrachte die gestifteten Bäume. Zusammen mit Heinz Egleder, Hanse-Obst e.V. und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz (AGU) und TH-Präsidentin Dr. Muriel Helbig setzte Schreiber die Apfelbäume fachmännisch ins Erdreich. Unterstützung erhielten sie dabei von zahlreichen Studierenden der TH Lübeck, allen voran von den „S4S“ (Student für Sustainability), eine studentische Gruppe, die sich für umfassende Nachhaltigkeit an der TH Lübeck einsetzt, von Studierendenvertretungen der Fachschaft und Lehrende des Fachbereichs Angewandte Naturwissenschaften sowie von Vertretungen aus der Hochschulverwaltung.
Der „Hanse-Obst Verein“ fördert als Mitgliedverein der AGU den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung regionaler Landschaften. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, freie Fläche für Baumpflanzungen zu identifizieren und zu nutzen. Denn jeder gepflanzte Obstbaum, jede Flächenbegrünung ist eine konkrete Aktion, um dem Klimanotstand zu begegnen, so Egleder vom Hanse-Obst Verein.
Unter dem Motto „Vom Sämling zum Saft“ pflanzt, pflegt und erhält der Verein insbesondere alte Obstsorten. Bei den auf dem TH Campus gesetzten Bäumen handelt es sich um fünf verschiedenen alte Sorten. Es sind dies das „Juwel aus Kirchwerder“, der „Finkenwerder Herbstprinz“, der „Winterhimbeerapfel“, der „Pfirsichrote Sommerapfel“ und die „Portugisische Birnenquitte“.
In guter alter Tradition der Obstwirtschaft und nach getaner Arbeit bat Egleder um himmlischen Beistand, dass die Bäume wachsen und viel Frucht bringen mögen. Er stieß mit einem Glas Apfelsaft auf das Wohl aller derer an, „… die geholfen und gearbeitet haben und noch mehr auf die Bäume, die jetzt ohne uns arbeiten müssen“, so Egleder.
Damit die Bäume wachsen und im Frühjahr austreiben, beinhaltet die Stiftung neben der Pflanzung auch die turnusmäßige Pflege durch den Verein in den nächsten Jahren.
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 3006
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de