Freie Kursplätze: JuniorCampus der TH Lübeck begeistert Mädchen fürs Programmieren
 
		Breaking News:
Erstklassige und zeitgemäße Briefkästen für Ihr Eigenheim | KNOBLOCH
KI-Integration treibt die Nachfrage nach Digital Adoption Platforms
Medien-Aktion von salenti und Discounter Netto feiert 50.000 Bestellungen von Leseproben
Weltspartag 2025: Wenn das Plüschtier mehr bringt als der Zins
Copper Quest will 100%ige Beteiligung am Kupfer-Gold-Projekt Kitimat erwerben
Kathmandu Nepal
Freitag, Okt. 31, 2025
 
		„Scratch“ ist eine visuelle Programmiersprache, die es den Schülerinnen ermöglicht kleine Animationen und interaktive Geschichten zu programmieren. Mit Scratch wird ein Programm aus kleinen Blöcken kinderleicht zusammengestellt und am Ende entsteht ein eigenes Videospiel. Die Schülerinnen brauchen keinerlei Vorkenntnisse, da der visuelle Aufbau von Scratch es sehr schnell ermöglicht, einfach Ergebnisse zu realisieren und gleichzeitig die Grundprinzipien des Programmierens zu verstehen. Statt komplizierter Programmieranweisungen kommen grafische Blöcke zum Einsatz – zugleich ist die Struktur aber dieselbe wie beim Programmieren mit einer Programmiersprache. So erlernen die Schülerinnen ganz einfach in ersten Schritten die Logik und den Aufbau des Programmierens. Mit diesem Wissen sind sie bestens für die Fortgeschrittenen-Kurse gewappnet.
Für die Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse sind noch Plätze frei:
Einsteiger Kurs: Erste Schritte mit Scratch! Termine: 06.02.2024 und 07.02.2024 (2 Nachmittage), 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr, die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Fortgeschrittenen-Kurs: Nachdem die Mädchen den Einsteigerkurs absolviert haben gilt es jetzt, neue Anwendungen und Tools von Scratch kennen zu lernen. Termine: 20.02.2024 und 21.02.2024 (2 Nachmittage), 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr, die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Die Veranstaltungen finden auf dem Campus der Technischen Hochschule Lübeck, im JuniorCampus (Gebäude 24) statt. Jetzt verbindlich anmelden unter: https://www.th-luebeck.de/junior-campus/juniorcampus/specials/oeffentlichkeit/uebersicht/
Über den JuniorCampus
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! – Am JuniorCampus der TH Lübeck geht es nicht ausschließlich um Wissensvermittlung, sondern um einen dynamischen und erkenntnisreichen Prozess. Wissenschaft ist kreativ, vielfältig und ein faszinierendes Erlebnis. Wissensdurst und Forschergeist sind hier wichtige Faktoren für das Lernen und die spätere berufliche Orientierung von jungen Menschen. Praktisches Experimentieren und Forschen – Forschendes Lernen – soll in erster Linie Spaß bringen und neugierig machen auf die Welt, in der wir leben. https://www.th-luebeck.de/junior-campus/
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 3006
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de
        