Zahntechniker unterstützen Harl.e.kin-Nachsorge
Breaking News:
USA erklären Kupfer und Silber zu kritischen Mineralien – USGS erweitert Liste auf 60 Rohstoffe
EVIDENT bringt ein preisgekröntes 3D Optical Profilometer auf den Markt
Carlo Milano Antigravity-LED-Luftbefeuchter, USB-C, 500 ml Wassertank
Datenschutz verschärft: Was das revDSG für Hintergrundprüfungen bedeutet
Kathmandu Nepal
Freitag, Nov. 7, 2025
„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die Arbeit des Harl.e.kin-Teams zu unterstützen, damit ihre Fürsorge und Beratung auch weiterhin vielen Familien die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt erleichtert“, sagt Tobias A. Strohmenger, Geschäftsführer des Unternehmens.
Das Harl.e.kin-Team, bestehend aus Kinderkrankenschwestern der Missio Kinderklinik und dem mobilen Dienst der Frühförderstelle Würzburg Stadt und Land, besucht Familien mit Früh-, Risiko- und Neugeborenen, die nach der Entbindung in der Neonatologie medizinisch versorgt werden mussten, in der Anfangszeit nach dem Klinikaufenthalt zu Hause. Mit Tipps und Hilfestellungen geben die Expertinnen den Eltern Sicherheit, um bestmöglich den Weg zurück in den Alltag zu finden. Die Arbeit, die die Harl.e.kin-Mitarbeiterinnen leisten, wird durch das Gesundheitssystem nicht ausreichend finanziert und ist daher nur dank Spenden möglich.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Strohmenger Zahntechnik für diese tolle Unterstützung!
Klinikum Würzburg Mitte gGmbH
Salvatorstr. 7
97074 Würzburg
Telefon: +49 (931) 791-0
Telefax: +49 (931) 791-2120
http://www.kwm-klinikum.de
![]()