Ressourcenschonende Produkte und Dienstleistungen im Fokus – NRW-Umweltminister Oliver Krischer zeichnet Ideen für Umwelt- und Klimaschutz aus

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 1, 2025
„Ich freue mich über die diesjährigen Bewerbungen zum Effizienz-Preis NRW, denn sie zeigen, welch kreativen und effektiven Lösungen sich entwickeln lassen. Allen ist eines gemeinsam: Sie haben die Ressourcenschonung von vornherein in das Produkt oder in die Dienstleistung eingebaut“, sagte Umweltminister Oliver Krischer anlässlich der Preisverleihung in Düsseldorf. „Wir wollen Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas machen. Diese Transformation wird eine Kraftanstrengung. Sie wird uns aber nur gelingen, wenn wir es schaffen, den ökologischen Umbau voranzutreiben und unser Bundesland gleichzeitig zu einem der nachhaltigsten und wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsstandorte in Europa zu gestalten. Ressourcenschonende Produkte und Dienstleistungen spielen dabei eine wichtige Rolle, denn sie minimieren negative Auswirkungen für die Umwelt über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ist es nur folgerichtig, dass das Circular Design bereits heute fester Bestandteil des Angebotes der Effizienz-Agentur NRW für Unternehmen ist. Circular Design ist ein umfassender Gestaltungsansatz, mit dem nachhaltige Produkte und Geschäftsmodelle entwickelt werden können. Nur mit diesem zentralen Element können wir das Ziel der Circular Economy erreichen“, so Minister Krischer.
Ressourcenschonende Produkte und Dienstleistungen – gut für das Klima und die Wettbewerbsfähigkeit
Der renommierte Effizienz-Preis NRW wird dieses Jahr zum 10. Mal von der Effizienz-Agentur NRW verliehen, die im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums tätig ist. Der Preis würdigt innovative Produkte und Dienstleistungen von kleinen und mittleren Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die einen Beitrag zur Transformation der Wirtschaft hin zu einer Circular Economy leisten – beispielsweise durch zirkuläre Produkte und Dienstleistungen, die umweltgerechte Herstellung von Produkten und reduzierte Umwelteinflüsse. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.
Die vier Preisträger des diesjährigen Effizienz-Preises NRW:
„Es geht sowohl um die ressourcenschonende Herstellung als auch die effektive Nutzung von Produkten und deren effiziente Weiterverwendung – und um Dienstleistungen im Alltag, durch die sich unser Material- und Energieverbrauch deutlich senken lässt. Circular Design ist deshalb der Dreh- und Angelpunkt auf dem Weg zu einer Circular Economy und dahingehend baut die EFA ihr Beratungsangebot besonders aus. Bei der zehnten Verleihung des Effizienz-Preises NRW wird deutlich, was heute schon möglich ist – und wo zukünftige Herausforderungen liegen“, erklärt Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW.
Nachwuchspreis MehrWert NRW: Nutzerfreundliche Produkte für Verbraucher
Zum vierten Mal wurde zusammen mit dem Effizienz-Preis NRW auch der Nachwuchspreis MehrWert NRW vergeben. Studierende, Hochschulabsolventen und Auszubildende konnten sich mit ihren ressourcenschonenden Innovationen um den Preis bewerben. Der Nachwuchspreis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert.
Den diesjährigen Nachwuchspreis vergab die Jury ex aequo an:
„Damit sich Verbraucher:innen klima- und ressourcenschonend verhalten können, braucht es auf dem Markt nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Diese müssen attraktiv, nutzerfreundlich und gut verfügbar sein. Wir freuen uns, mit der Effizienz-Agentur NRW und der NRW.BANK den Nachwuchspreis MehrWert NRW auszuloben und auf diesem Wege zukunftsweisende Ideen junger Menschen aus NRW zu fördern", sagt Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW.
NRW.BANK als Kooperationspartnerin wieder dabei
Die NRW.BANK beteiligt sich 2023 zum dritten Mal als Kooperationspartnerin an beiden Preisen. Im Vordergrund steht dabei die Einbringung von fachlichem Know-how: „Gute Ideen für einen effizienten Einsatz von Energie und Ressourcen sind der Treibstoff der Transformation. Mit ihnen gestalten wir eine klimaneutrale Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Unsere Aufgabe ist es, Unternehmerinnen und Unternehmer zu fördern, die mit Innovationen den notwendigen Wandel voranbringen. Beim Effizienz-Preis NRW und beim Nachwuchspreis MehrWert NRW wird einmal mehr sichtbar, wie groß die Innovationsstärke der Green Economy hier in Nordrhein-Westfalen ist“, sagt Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK.
Weitere Informationen zum Effizienz-Preis NRW: www.effizienzpreis-nrw.de
Nachhaltige Produkte und ressourcenschonende Produktionsprozesse leisten einen wichtigen Beitrag, um den Ressourcenverbrauch zu senken, die Weichen für eine Circular Economy zu stellen und Umwelt und Klima zu schonen. Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) unterstützt Industrie und Handwerk in Nordrhein-Westfalen mit ihrer Expertise und Beratung, diese Ziele zu erreichen.
Als unabhängige Dienstleisterin ist die EFA seit 25 Jahren im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums tätig.
Mehr erfahren: www.ressourceneffizienz.de
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.efa.nrw