myrto Naturkosmetik – Akne natürlich behandeln und vorbeugen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 3, 2025
Diagnose – Akne erkennen
Akne kann verschiedene Ausprägungen haben. Typisch für Akne sind eine fettige Haut mit erhöhter Talgproduktion und chronische Hautveränderungen wie Mitesser (Komedonen), Pickel, Papeln, Pusteln, Zysten und Knötchen als Unterlagerungen. Offene Mitesser werden als Whiteheads bezeichnet, wenn sie als kleine weiße Punkte erscheinen. Geschlossene Mitesser heißen Blackheads, wenn sie als kleine schwarze Punkte erscheinen. Papeln sind kleine, erhabene Pickel, die entzündet und rot sein können. Pusteln ähneln Papeln, sind jedoch mit Eiter gefüllt und haben oft einen weißlichen oder gelblichen Kopf. Sie können rot und entzündet sein. Unterlagerungen sind große, schmerzhafte, entzündete Pickel, die tief unter der Hautoberfläche liegen. Sie können Wochen oder Monate dauern, um an die Oberfläche zu gelangen.
Die Schweregrade von Akne gehen über leichte Formen mit lediglich Komedonen und Pickeln bis hin zu schwereren Verläufen mit Papeln, Pusteln, Knötchen und Zysten. Nach der Abheilung können Pickelmale oder Aknenarben mit Hyperpigmentierungen zurückbleiben. Die Poren bei Aknehaut sind meist vergrößert. Das Gesicht ist dort am stärksten betroffen, wo vermehrt Talgdrüsen vorkommen. Dies ist die T-Zone mit Stirn, Nase und Kinn. Am Körper sind vor allem Brust, Nacken und Rücken von Akne betroffen.
Abgrenzung zu Rosacea
Im Gegensatz zu Akne ist bei einer Rosacea die Talgproduktion der Haut nicht erhöht. Bei einer Rosacea entstehen daher auch keine Mitesser (Komedonen). Während Akne häufig mit der Pubertät beginnt, entsteht Rosacea meist erst zwischen dem 30. bis 50. Lebensjahr.
Ursachen – Wie kommt es zu Akne?
Darüber hinaus gibt es einige Triggerfaktoren, die Akne verschlimmern können:
Formen der Akne
Es werden verschiedene Formen von Akne unterschieden:
Dermatologische Behandlung bei Akne
Bei schweren Akne-Verläufen wird empfohlen, einen erfahrenen Dermatologen aufzusuchen. Dies ist besonders für eine gesicherte Diagnose ratsam, allerdings sind derzeitige schulmedizinische Akne-Therapien nicht selten mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden.
Eine dermatologisch-schulmedizinische Aknebehandlung erfolgt äußerlich lokal zunächst meist mit Azelainsäure, später mit Adapalen, Tazaroten oder Retinoiden wie Tretinoin, wobei Nebenwirkungen wie trockene Haut, Rötungen, Schwellungen, Schuppenbildung oder Juckreiz häufig zu beobachten sind.
Innerlich werden meist Antibiotika, hormonelle Verhütungsmittel auf Anti-Androgen-Basis oder Isotretinoin (Vitamin-A-Säure) verschrieben, das besonders schwere Nebenwirkungen mit sich bringt. Die Aknebehandlung mit einem Antibiotikum muss zeitlich eng begrenzt werden, um Wirkstoff-Resistenzen zu vermeiden.
Dermatologische Therapien bei Aknenarben sind unter anderem chemisches Peeling, Laserbehandlungen, UV-Bestrahlung, Mikrodermabrasion, Unterspritzung mit Kortison oder das Injizieren von Kollagen.
Hygiene bei Akne und Pickeln
In den allermeisten Fällen kannst du Akne selbst behandeln. Dabei solltest du ganzheitlich vorgehen: mit der richtigen Gesichtspflege, einem gesunden Lebensstil mit vitalstoffreicher Ernährung, ausreichend Schlaf und konsequenter Reduzierung von unnötigen Stressfaktoren. Die richtige Hautpflege, abgestimmt auf die zu Unreinheiten und Akne neigende Haut sorgt für ein ebenmäßigeres, reineres Hautbild. Beachte dabei die folgenden Tipps:
Gesichtspflege – Routine bei Akne
Eine schonende Gesichtsreinigung morgens und abends ist das A und O, um Schmutz, Make-up und überschüssigen Hauttalg zu entfernen. Die tensidfreie Traubenkern Cleansing Cream mit Tonerde reinigt extrem hautsanft und sorgt bei fettiger Haut für einen mattierenden Effekt. Das Cleansing Gel mit waschaktiven Aminosäuren empfiehlt sich insbesondere zur porentiefen Reinigung bei öliger Haut, zur gründlichen Entfernung von Make-up auch in Kombination mit dem Deep Cleansing Oil.Der Magnolia Toner mit Bio Süßholzwurzelextrakt trägt dazu bei, Anzeichen von Pickelmalen zu mildern und einer Neuentstehung vorzubeugen. Er stabilisiert den hautneutralen pH-Wert und hilft, die Poren zu verfeinern. Das Anti-Pollution Gesichtsserum mit Weidenrindenextrakt, Traubenkernöl und Hyaluronsäure löst abgestorbene Hornzellen, stärkt die Hautbarriere und regt die natürliche Regeneration der Haut an.Das Copaiba Blemish Serum hilft rasch und intensiv, Pickel und Akne zu bekämpfen. Die gezielte Behandlung bei Unreinheiten unterstützt den Heilungsprozess, hydriert die Haut tiefenwirksam mit yaluronsäure HyaluronsäureHyaluronsäure und wirkt Pickelmalen entgegen.
Die emulgatorfreie Bio Traubenkern Tagescreme ist eine anti-komedogeneFeuchtigkeitscreme, die die geschwächte Hautbarriere wieder aufbaut,Entzündungen entgegenwirkt und den hauteigenen Immunschutz der Haut nachhaltig verbessert.Das Balancing Face Oil enthält eine Kombination ausgewählter anti-komedogener und heilender Öle, die gemeinsam Akne, fettige Haut und große Poren bekämpfen. Das Balacing Face Oil reduziert die übermäßige Talgproduktion, spendet Feuchtigkeit und wirkt nachhaltig entzündungshemmend. Dieses ausgleichende Gesichtsöl ist kein Wundermittel mit Sofortwirkung, aber bei regelmäßiger Anwendung verbessert sich das Hautbild spürbar und sichtbar.Welche naturkosmetischen Wirkstoffe helfen besonders gut gegen Akne?
Die folgenden Wirkstoffe haben sich bei der Akne-Behandlung als besonders wirksam erwiesen, um das Hautbild sichtbar und nachhaltig zu verbessern:
Was du meiden solltest
Bei der Umstellung deiner Pflege solltest du nicht zu ungeduldig sein, denn die Verbesserung deines Hautzustandes kann einige Wochen oder sogar Monate dauern. In deinen Pflegeprodukten sollten folgende Inhaltsstoffe NICHT enthalten sein:
Fazit
Vermeide komedogene Inhaltsstoffe in deiner Hautpflege, die verstärkt Unreinheiten, Pickel, Mitesser und Entzündungen verursachen. Entscheide dich für Produkte ohne unnötige Zusätze wie Alkohol, Emulgatoren, Konservierungs- und Duftstoffe. Achte auf nachweislich wirkstarke Inhaltsstoffe, damit deine Akne-Haut genau die effektive Pflege bekommt, die sie für die Gesundung benötigt.
Reduziere den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Milchprodukten, die die Talgproduktion und Entzündungen fördern können. Bevorzuge stattdessen eine ausgewogene, möglichst naturbelassene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten. Verzichte auf industriell gefertigte Fertigprodukte. Besonders empfehlenswert sind Speiseöle mit mehrfach ungesättigten Omega-3 Fettsäuren wie Hanföl, Algenöl oder Leinöl. Auch eine reduzierte Frequenz von Mahlzeiten mit maximal 2 – 3 Essenszeiten pro Tag kann das Hautbild signifikant verbessern.
Dein seelisches Wohlbefinden spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Akne. Zurecht wird die Haut auch als „Spiegel der Seele“ bezeichnet. Reduziere daher regelmäßige Stressfaktoren in deinem Tagesablauf und lerne besser damit umzugehen – Stresshormone können deine Akne verschlimmern. Regelmäßiger Sport und Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation und regelmäßige Bewegung sind hilfreich, um Stresshormone zu reduzieren. Vor allem unverarbeitete psychische Probleme, Depressionen, unterdrückte Wut oder Ängste können einen akuten Akne-Schub verursachen. Ein verschlechterter Hautzustand kann wiederum emotionale Belastungen verstärken. Gibt es Beziehungen, die dich stressen? Nur wenn du dich körperlich und psychisch wohlfühlst, kann auch die Behandlung der Akne langfristig erfolgreich sein. Versuche, Akne nicht nur als Problem, sondern auch als ganzheitliche Chance anzusehen, um störende Dinge und Gewohnheiten in deinem Leben zu ändern. So kannst du deine Haut wieder ins Gleichgewicht bringen, damit lästige Pickel endlich der Vergangenheit angehören.Tags: Conditioner, Spülung, Haarmaske, Haarbalsam, Spliss, Frizz, QUATS, Silikone, Mikroplastik, Sulfate, Pflegewirkung, Kämmbarkeit, Lecithine, Pflanzenextrakte, Betaine, Sheabutter, emulgatorfrei, Weizenkeimproteine, Leave-in
Sichere dir 10% Rabatt
auf alle myrto Akne Produkte
bis zum 15.11.2023
Rabatt-Code: Akne10
Das Institut für Naturkosmetik Prof. Kruck ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen für nachhaltige Premium Naturkosmetik. Wir entwickeln und fertigen seit 2013 innovative Bio Produkte in eigener Manufaktur in Bergisch Gladbach. Unsere Gesichts-, Körper- und Haarpflege ist pflanzlich, vegan, tierversuchsfrei und ohne unnötige Zusätze wie Alkohol, Duftstoffe, Konservierungsstoffe oder hautschwächende Emulgatoren. Die myrto Naturkosmetik stärkt die natürliche Hautbarriere und enthält ausschließlich hochwertige Naturwirkstoffe.
myrto-naturalcosmetics® Manufaktur
Königsberger Straße 43
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2202) 459-612
Telefax: +49 (2202) 459-629
http://www.myrto-naturalcosmetics.de