Leitungswechsel im Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein: Teammitglied Anna Jannes folgt auf Swen Staack

Breaking News:
Big Five Award 2024 für die Wegbereiter des Metall-3D-Drucks
Branchenportal24 zündet den Umsatz-Turbo: Internet-Marketing für das neue Zeitalter Digital sichtbar
Neuer Partner: mmmake schließt sich dem Centric Reseller-Programm an
degenia blickt auf ein wachstumsstarkes Jahr 2024 zurück – Umsatz und Jahresüberschuss steigen
SYNC The Date: GEOVISION startet den interaktiven Austausch über innovative Fertigung
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 15, 2025
Swen Staack äußerte sich zu seiner Entscheidung wie folgt: "Es war eine tolle Herausforderung, das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein zu leiten und auf dem Weg zu einem der größten und innovativsten Demenzzentren in Deutschland begleiten zu dürfen. Die Arbeit hier war nicht nur berufliche Verpflichtung, sondern auch immer eine Herzensangelegenheit. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und ich bin überzeugt, dass das Kompetenzzentrum unter der Leitung meiner Nachfolgerin, Frau Anna Jannes, weiterhin so erfolgreich sein wird."
Die langjährige Mitarbeiterin Anna Jannes wird die Nachfolge von Swen Staack antreten. Ihre Fachkompetenz und ihr Engagement werden dazu beitragen, die Aufträge des Kompetenzzentrums fortzuführen. „Wir sind glücklich, dass wir einen nahtlosen Wechsel in der Projektleitung einrichten konnten.“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein, Ralf Labinsky. „Noch dazu haben wir mit Frau Jannes, jemanden gewonnen, der die Strukturen des Kompetenzzentrums und im Lande kennt, von den Mitarbeiterinnen geschätzt wird und der natürlich sowohl die Thematik Demenz als auch Projektarbeit vertraut sind – das sind die besten Voraussetzungen für den so wichtigen Handlungsplan.“
„Ich freue mich auf die zukünftige Verantwortung als Projektleitung und gemeinsam mit dem Team des Kompetenzzentrums Demenz und den regionalen Akteuren, weiter an der Verbesserung der Lebenssituation für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Schleswig-Holstein arbeiten zu können.“, erklärt Anna Jannes.
Das Kompetenzzentrum Demenz wird vom Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung in Schleswig-Holstein und dem GKV-Spitzenverband gefördert. Es hat den Auftrag, die Versorgungsstrukturen des Landes für Menschen mit Demenz und deren Angehörige auszuweiten, zu verbessern und qualitätsgesichert zu erhalten. Dies geschieht u.a. durch die Umsetzung des vom Land beschlossenen Demenzplanes.
Zu den Hauptaufgaben des Kompetenzzentrum gehören z.B.:
Näheres dazu unter https://www.demenz-sh.de/
Das Kompetenzzentrum Demenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz. Es berät, betreibt Öffentlichkeits- sowie Netzwerkarbeit und bietet Fortbildungen an. Seit 2011 und bis 2027 fördern das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein und der Spitzenverband der Pflegekassen das Kompetenzzentrum. In Schleswig-Holstein leben über 68.000 Menschen mit Demenz.
Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
Hans-Böckler-Ring 23c
22851 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 23830440
Telefax: +49 (40) 238304499
http://demenz-sh.de