Kooperatives Forschungsprojekt präsentiert erstmals Ergebnisse zur Busreisenachfrage in Deutschland

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Mai 6, 2025
„Anhand von wissenschaftlich analysierten Daten kann die kooperative Studie erstmals vorhandene Potenziale für Busreisen im deutschen Quellmarkt detailliert darstellen. Dazu gehört insbesondere das Thema Nachhaltigkeit, das gerade für die jüngere Generation eine immer wichtigere Rolle spielt und diese wichtige Zielgruppe zukünftig erfolgreicher erschließen kann“, sagte Christiane Leonard, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V., heute in Berlin bei der Vorstellung zentraler Ergebnisse der Studie.
Die Studie belegt, dass viele Deutsche ein grundsätzliches Interesse an einer Busreise haben. Hauptargumente hierfür sind vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, der hohe Sicherheitsstandard, der hohe Reisekomfort und die Umweltfreundlichkeit. Das bestätigt auch Prof. Dr. Bernd Eisenstein, Direktor des Deutschen Instituts für Tourismusforschung: „Beim Thema Nachhaltigkeit zeigt die Studie, dass die Umweltfreundlichkeit des Busses im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln bereits erkannt wird. Aber auch wenn die Deutschen dem nachhaltigen Reisen immer positiver gegenüberstehen, spielt dieses Kriterium bei der tatsächlichen Reiseentscheidung nach wie vor nur selten eine kaufentscheidende Rolle.“ „Hier kann der Reisebus zum Game-Changer werden, wenn er sein enormes Potential zukünftig auf der Überholspur nutzt“, bekräftigte Christiane Leonard.
Tobias Nolte, Filialdirektor Kunden & Filialdirektion SVG bei der KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG, sagte in Bezug auf die Unterstützung der Studie: Wir als KRAVAG-LOGISTIC wollen heute und morgen der Busbranche als zuverlässiger Partner zur Seite stehen und glauben fest an den Omnibus als Verkehrsträger der Zukunft. Aus diesem Grund investieren wir genau deshalb in innovative Produktlösungen, die über eine reine Kfz-Versicherung hinausgehen.“
Fazit:
Download Studie zu Busreisen in Deutschland
Dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. ist der Schutz Ihrer Daten ein besonderes Anliegen. Mit unseren Newslettern und Veranstaltungshinweisen informieren wir Sie über die Arbeit des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. und wichtige Themen des Busgewerbes. Gerne möchten wir Sie auch in Zukunft über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden halten. Sofern Sie keine Informationen wie Newsletter und Veranstaltungshinweise mehr von uns erhalten möchten, können Sie uns dies selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen per E-Mail an info@bdo.org oder auf dem Postweg an bdo e.V., Reinhardtstr. 25, 10117 Berlin mitteilen. Sie werden dann die Informationen nicht mehr von uns erhalten. Fragen zum Umgang des bdo e.V. mit Ihren Daten beantworten wir gerne unter info@bdo.org.
Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V.
Reinhardtstr. 25
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 24089-300
Telefax: +49 (30) 24089-400
http://www.bdo.org