Zum Ende von ISDN

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
ISDN vorm Aus
Die Tage des „Digi-Dinos“ (Deutschlandfunk) sind gezählt, weil das alte Telefonnetz den Netzbetreibern beim Breitbandausbau im Weg steht. Damit stellt die künftige Abschaltung des ISDN-Telefonnetzes eine Herausforderung dar: für Firmen und für Anwendungen wie Alarm- und Brandmeldeanlagen.
Zum Stand der Umstellung
Zunächst berichtet Jan Rähm über den Stand der von der Telekom vorangetriebenen Umstellung bei Geschäftskunden. Danach teilt die Telekom mit, dass die 2015 begonnene Migration von ISDN auf IP-basierte Netze voranschreite. 24 Millionen Anschlüsse (analoge Anschlüsse inklusive) seien bereits umgestellt worden. Bei privaten Kunden werde in diesem Jahr der letzte Anschluss umgestellt, bei Geschäftskunden dauere es noch bis 2020.
Herausforderung für Unternehmen
Obwohl die drohende Abschaltung schon lange bekannt ist und die Fristen verlängert wurden, sind jedoch, so Fabian Mahr, nicht alle Nutzer auf den Wechsel vorbereitet. Auch Mahr EDV habe noch einige „einige Kunden, die nach wie vor über ISDN kommunizieren oder auch über ISDN kommunizieren müssen in Teilbereichen.“
Es stehe ein Paradigmenwechsel an, der technisch folgendes bedeute:
„ISDN ist grundsätzlich eine Direktverbindung zwischen zwei Punkten. Da ist vielleicht noch eine Vermittlungsstelle dran beteiligt. Aber grundsätzlich kommunizieren diese zwei Punkte direkt mit einer geringen Bandbreite, aber sehr stabil. Bei Voice over IP funktioniert die Kommunikation über’s Internet. Das heißt, es sind diverse Server daran beteiligt. Das gibt für die Stabilität ganz andere Herausforderungen und man ist von der Kapazität oder der Datenübertragungsgeschwindigkeit des Internets abhängig.“
Mahr EDV ist der Computerspezialist für alle Belange rund um die IT-Struktur von Unternehmen ab fünf Rechnern: Wartung und Support, Consulting und Implementierung, Cloud-Dienste, Server Monitoring und vieles mehr – in Berlin, Potsdam, Düsseldorf und der jeweiligen Umgebung.
Mahr EDV GmbH
Paulinenstr. 8
12205 Berlin
Telefon: +49 (30) 770192-200
Telefax: +49 (30) 770192-299
http://www.mahr-edv.de