Goldener Kanaldeckel 2023: StEB Köln gewinnen „Oscar der Kanalbranche“

Breaking News:
Zum Europatag am 9. Mai: Europa wirkt – für die Menschen in der Region Hannover
Neue Social-Audio-App CampfireFM feiert Launch auf dem OMR Festival
LG Berlin kippt Rentenfaktor-Klausel der Allianz Versicherung
Power failure safety: DC UPS emergency power solution protects SlidingDoor access system by Wanzl
Container statt Diensthandy: Produktivität und Datenschutz verbessern
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Mai 7, 2025
Wie schütze ich mein Gebäude vor Überflutung bei Starkregen und Hochwasser? Warum habe ich Wasser im Keller und was kann ich dagegen tun? Bin ich vor Hochwasser geschützt? Diese Fragen beantwortet der kostenlose „Wasser-Risiko-Check“ seit mehreren Jahren erfolgreich den Menschen in Köln und seit diesem Jahr im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit auch den Bürgerinnen und Bürgern in Bornheim, Mülheim an der Ruhr, Troisdorf, Essen, Bergisch Gladbach und Duisburg.
Für dieses frei verfügbare Servicetool wurden Lea Steyer und Maria Ceylan mit einem Preisgeld, einer Trophäe in Form eines goldfarbenen Kanaldeckels sowie einer Anstecknadel ausgezeichnet. Das IKT möchte mit dem jährlich vergebenen „Goldenen Kanaldeckel“ die Bedeutung der Kanalisation bzw. der Kanalbranche in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rufen und so ein positives Image fördern. Als Symbol für diesen Preis steht ein Kanaldeckel, weil dieser im Straßenbild die sichtbare Schnittstelle zwischen Bürger und Kanalisation darstelle.
Seit dem Jahr 2002 verleiht das IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur den „Goldenen Kanaldeckel“. Er richtet sich an Mitarbeiter*innen von Kanalnetzbetreibern wie Stadtentwässerungen, Tiefbauämtern und Stadtwerken, sei es in öffentlicher oder privater Trägerschaft.
Stadtentwässerungsbetriebe Köln
Ostmerheimer Str. 555
51109 Köln
Telefon: +49 (221) 2212-6868
Telefax: +49 (221) 2212-6770
http://www.steb-koeln.de/