Erste Sozialarbeitertagung im Klinikzentrum Bad Sulza

Breaking News:
vitagroup’s digital health platform EHRbase reaches over 400 subscribers in just 5 month
Big Five Award 2024 für die Wegbereiter des Metall-3D-Drucks
Branchenportal24 zündet den Umsatz-Turbo: Internet-Marketing für das neue Zeitalter Digital sichtbar
Neuer Partner: mmmake schließt sich dem Centric Reseller-Programm an
degenia blickt auf ein wachstumsstarkes Jahr 2024 zurück – Umsatz und Jahresüberschuss steigen
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 15, 2025
Nach der offiziellen Begrüßung der Teilnehmer durch Dr. med. Annegret Irle, ärztliche Direktorin, und Mark Förste, Verwaltungsleiter im Klinikzentrum Bad Sulza, referierte Cindy Stoklossa, Zentrale fachliche Leiterin der Sozialdienste an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, zum Thema IT-gestütztes Entlassmanagement. Dem schloss sich ein Vortrag von Andrea Schmidt, AOK PLUS-Mitarbeiterin im Entwicklungsteam, über elektronische Lösungen zur Reha-Überleitung an.
Am Nachmittag präsentierten Dr. med. Annegret Irle und Mark Förste den Anwesenden das Konzept des Klinikzentrums Bad Sulza und führten durch die verschiedenen Bereiche. Besonderes Augenmerk lag dabei auch auf den Neuerungen in der Reha-Einrichtung wie dem Caspar-Raum oder dem neuen Physiotherapiebereich.
„Um immer auf dem neusten Stand zu sein und den Patienten die bestmögliche Versorgung zuteilwerden zu lassen, ist die fachliche Weiterbildung ist im Gesundheits- und Reha-Bereich unerlässlich. Wir sind froh, den Teilnehmenden der Sozialarbeitertagung ein zukunftsorientiertes Programm mit hochkompetenten Referenten geboten zu haben“, resümiert Mark Förste.
Die Resonanz der Tagungsteilnehmer fiel durchweg positiv aus. So wurden vor allem die interessanten Vorträge gelobt. Auch die Pausen wurden von den Anwesenden zum gegenseitigen Austausch und zur Netzwerkbildung genutzt. In der Zukunft möchte das Klinikzentrum weitere Fachveranstaltungen zu verschiedenen Themen anbieten.
Toskanaworld AG
Rudolf-Gröschner-Straße 11
99518 Bad Sulza
Telefon: +49 (36461) 92000
Telefax: +49 (36461) 92029
http://www.toskanaworld.net