Ferienkurs im Forschungslabor

Breaking News:
Erste Zeitungsdruckmaschine mit IDCsmart ausgestattet – Mediaworks Group modernisiert mit Weitblick
DELTABEAM® Verbundträger im Faktencheck: 5 Dinge, die Sie über den Slim-Floor Träger wissen sollten
Strukturierte Risikobewertung in der Bahntechnik: So gelingt die Analyse nach Sektorleitlinie
Erfahrenes Chemnitzer Softwareunternehmen präsentiert sich im neuen Look
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Sep. 10, 2025
Das Schülerlaborteam führt die maximal zwölf Teilnehmenden in altersgerechter Form in unterschiedlichste wissenschaftliche Themen beispielsweise der Herz- und Stammzellforschung oder der Mikrobiologie ein und bereiten entsprechende Experimente vor, die die Schüler in kleinen Gruppen unter fachlich kompetenter Anleitung bearbeiten können. „Sie werden die Bakterienwelt auf ihren Handoberflächen untersuchen oder auch sehen, wie sich Gewebestrukturen bei Krankheiten und im Alter verändern“, verrät die Koordinatorin des Forschungszentrums, Dr. Katrin Hoffmann. Die Teilnehmer werden mit modernsten Mikroskopie-Techniken arbeiten, verschiedene Zelltypen kennen lernen, Zellvorgänge beobachten und kranke Zellen von gesunden zu unterscheiden lernen.
Ermöglicht wird das Schülerlabor durch das große Engagement der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen im Forschungszentrum und dank der finanziellen Unterstützung des Klinikums-Fördervereins und regionaler Unternehmen. So sind die Teilnahme und das Mittagessen kostenlos.
Noch bis zum 25. September können sich Interessierte im Forschungszentrum bewerben; wichtig dabei ist eine Begründung, warum sie am Schülerlabor teilnehmen möchten.
Weitere Informationen:
Universitätsklinikum Jena
Bachstrasse 18
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 9300
http://www.uniklinikum-jena.de