Bestätigung der Partnerschaft und Erweiterung auf Europa
Breaking News:
Zukunftsweisend in Zeiten der Energiewende: Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater
Pro Rheintal fordert grundlegende Novellierung des Bahnlärmschutzes
Digitalisierung richtig machen – CDE als strategische Datenplattform nutzen
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Immobilienbewertung in Losheim am See ist!
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Okt. 30, 2025
Um die Leistungsfähigkeit der Murata MEMS Sensoren zeigen zu können, bietet Angst+Pfister eine „offene IMU“ (Move IT!) an. Mit dieser neuen Lösung können Kunden per Software den Sensor für Beschleunigung, Neigung oder Drehraten(Gyro) auswählen. Über einen leistungsfähigen Prozessor mit anpassbarer Software werden die Sensordaten ausgewertet. Sensor und Software können auf das Zielsystem portiert werden.
„Wir sehen sehr oft, dass wichtige Sensoreigenschaften durch die Verschmelzung mit Prozessoren zu einer Ein-Chip Lösung leiden. Unser Ziel als Murata ist es, das gerade die wichtigen Eigenschaften des Sensors die Applikation unterstützen und nicht durch eine Integration limitiert werden. Genau hier setzen wir gemeinsam mit Angst+Pfister an. Das neue „offene“ System unterstützt und hilft Projekte in kurzer Zeit realisieren zu können“, sagt Takayuki Kaneko General Manager Sensor Products Murata Europe.
Angst+Pfister Sensors and Power AG
Thurgauerstrasse 66
CH8050 Zürich
Telefon: +41 (44) 87735-00
Telefax: +41 (44) 87735-25
http://sensorsandpower.angst-pfister.com
![]()