Tenrek im Kölner Zoo geboren

Breaking News:
Oldenburg radelt jetzt nach Zahlen: Radwegenetz mit Knotenpunkten bietet einfache Orientierung
EVACO als „Qlik Overall Best Partner of the Year“ ausgezeichnet
Einsätze der Bundeswehr im Vogelsbergkreis: Bis zu 30 Tage Übung bis Ende September
„Blaues Band trifft Grünes Band“: Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Kathmandu Nepal
Freitag, Juli 4, 2025
Lebensraum Madagaskar
Die Tenreks sind auf Madagaskar verbreitet. Lediglich der Große Tenrek kommt auch auf den Maskarenen, Seychellen und dem Archipel der Komoren vor, er ist dort aber wohl in allen Fällen durch den Menschen eingebracht worden. Die Tiere bewohnen auf Madagaskar eine Vielzahl von Lebensräumen, diese schließen die feuchten Regenwälder des östlichen und zentralen Inselteils, die trockenen Wälder des westlichen und die Dornbuschsavannen des südwestlichen ein. Die meisten, vor allem kleineren Vertreter kommen in enger umgrenzten Lebensräumen vor.
Obwohl Tenreks nicht bedroht sind, sind sie eine Botschafterart für Madagaskar, das drittärmste Land der Welt. 80% der Waldfläche Madagaskars sind bereits verloren. Deshalb engagiert sich der Kölner Zoo besonders für den Schutz der Tiere Madagaskars. Gleich drei Artenschutzprojekte profitieren von der Unterstützung des Zoos: im Süden, wo der Zoo eine Forschungsstation aufgebaut hat, im Westen, der Heimat der Coquerels-Sifakas, und im Osten, wo in der „Madagascar Fauna and Flora Group“ vielen Zoos Lemuren und ihren Lebensraum beschützen. Für den kleinen Tenrek im Kölner Zoo kam man auch eine Patenschaft übernehmen.
Aktiengesellschaft Zoologischer Garten Köln
Riehler Str. 173
50735 Köln
Telefon: +49 (221) 56799100
Telefax: +49 (221) 7785111
http://www.koelnerzoo.de/