Grundschule Wendelsheim mit bestem Wettbewerbsbeitrag

Breaking News:
Zum Europatag am 9. Mai: Europa wirkt – für die Menschen in der Region Hannover
Neue Social-Audio-App CampfireFM feiert Launch auf dem OMR Festival
LG Berlin kippt Rentenfaktor-Klausel der Allianz Versicherung
Power failure safety: DC UPS emergency power solution protects SlidingDoor access system by Wanzl
Container statt Diensthandy: Produktivität und Datenschutz verbessern
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Mai 7, 2025
Weitere Auszeichnungen in Höhe von 200 Euro gingen an die Klasse 5a des Sindelfinger Goldberg-Gymnasiums für den Film „Schwäbisch von Neigschmeggde für Neigeschmeckte“, die Grundschule Unzhurst für ein schwäbisch-badisches Memory, die Schlossgartenschule Pfinztal für das Projekt „Schlichterbänkle“, die Realschule Karlsbad für ein „Elfchenbuch“ und an den Religionskurs des Wirtschaftsgymnasiums am Beruflichen Schulzentrum in Waldkirch für den alemannischen Gebetsflyer „Mit Gott schwätze. Ä Betbüachli ussem Elztal“. Christian Sachsenmaier von der Schule für Hörgeschädigte St. Josef in Schwäbisch Gmünd erhielt eine Auszeichnung für sein „Liedle über Henna, Oier ond mei Oma“.
Die Jury des vom Arbeitskreis „Mundart in der Schule“ der Mundartvereine „Muettersproch-Gsellschaft e.V.“, „schwäbische mund.art e.V.“ und „Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V.“ ausgeschriebenen Wettbewerbs vergab zudem mit 100 und 50 Euro dotierte Anerkennungen an Schulklassen und Schülergruppen in Gernsbach, Herrischried, Karlsruhe-Hohenwettersbach, Leibertingen, Oggelshausen, Rottenburg, Sachsenheim-Hohenhaslach, Schemmerberg, Schwenningen, Tuttlingen und Wuchzenhofen.
schwäbische mund.art e.V.
Goldregenstraße 6
71083 Herrenberg
Telefon: +49 (7032) 75130
http://www.mund-art.de