Custom Analytical Queries in S/4HANA (benutzerdefinierte analytische Abfragen)

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Juli 12, 2025
Flexibles Reporting und Datenanalyse in SAP
Mit den in S/4HANA integrierten Embedded Analytics wird Nutzerinnen und Nutzern ein umfangreiches Reportingwerkzeug an die Hand gegeben, mit dem in Echtzeit auf Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen zugegriffen werden kann. Die Herausforderungen der Unternehmen besteht darin, die zugrundeliegenden Daten so zu strukturieren und ggf. zu visualisieren, dass ihre individuellen Berichts- und Analyseanforderungen zu jederzeit erfüllt werden.
Um Unternehmen in diesem Zusammenhang flexible Gestaltungsmöglichkeiten in der Definition ihrer Datenanalysen zu geben, ohne den SAP-Standard verlassen zu müssen, steht innerhalb der Embedded Analytics die Fiori-basierte Technologie der „Custom Analytical Queries“ oder auf Deutsch der „benutzerdefinierten analytischen Abfragen“ zur Verfügung.
Die Applikation der benutzerdefinierten analytischen Abfragen ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das dabei hilft, relevante Daten aus den verschiedenen SAP-Modulen zu transformieren und zu organisieren (siehe Bild „Grundlagen benutzerdefinierte analytische Abfragen“ im Slider). Basis bildet hierbei immer eine individuelle und einfach gestaltbare Abfrage (Query), über die die benötigen Dimensionen, Auswahlkriterien oder Kennzahlen innerhalb einer Ausgabestruktur dargestellt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über flexibel definierbare Datenquellen verschiedene Daten aus unterschiedlichen SAP-Modulen innerhalb einer Abfrage zu kombinieren. Auf diese Weise trägt die Technologie der benutzerdefinierten analytischen Abfragen entscheidend dazu bei, dass Unternehmen einen tieferen Einblick in ihre Geschäftsabläufe gewinnen und somit fundiertere Entscheidungen treffen können.
Wesentliche Funktionen und Vorteile der benutzerdefinierten analytischen Abfragen
Durch die Erstellung von benutzerdefinierten analytischen Abfragen innerhalb eigener SAP Fiori-Apps können Anwender:innen in einer einheitlichen und intuitiven Benutzeroberfläche auf Daten zugreifen und diese zielorientiert auswerten. Hierdurch wird die technologische Basis geschaffen, um Datenanalyseprozesse und letztendlich Prozesse zur Entscheidungsfindung weiter zu optimieren.
Folgen Sie uns auch auf LinkedIN!
Die Convista ist eine der führenden Beratungen für Transformation. Das Beratungshaus unterstützt seine Kunden bei der Konzeptionierung und Umsetzung neuer Geschäftsprozesse und gestaltet End-to-End-Lösungen für SAP- sowie IT-Projekte. Gemeinsam mit seinen Kunden meistert Convista komplexe Herausforderungen durch die Bündelung der Expertise und langjähriger Branchen- und Technologieerfahrung. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Convista Kunden aus den Branchen Versicherung, Industrie, Gesundheitswesen und Energiewirtschaft bei SAP- sowie IT-Projekten – für eine zunehmend digitalisierte Welt.
Convista hat seinen Unternehmenssitz in Köln und beschäftigt weltweit rund 1.200 Mitarbeitende.
ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com