Die Besten zum Schluss: Großes Abschlusskonzert der 60. Weimarer Meisterkurse mit der Jenaer Philharmonie in der Weimarhalle

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen unter anderem Benjamin Brittens „Lachrymae“ op. 48a für Viola und Streichorchester, interpretiert vom Weimarer Bratschenstudenten Maurice Appelt, der am Meisterkurs von Barbara Westphal teilgenommen hatte. Außerdem erklingt der 3. Satz aus dem Flötenkonzert Nr. 1 in G-Dur KV 313 von Wolfgang Amadeus Mozart: Zur Querflöte greift hier Su Kyung Jang aus Südkorea, die im Weimarer Meisterkurs von Peter-Lukas Graf für das Finalkonzert nominiert wurde.
Zudem interpretiert die australische Pianistin Olivia Urbaniak aus dem Meisterkurs von Dénes Várjon den 2. und 3. Satz aus Béla Bartóks Klavierkonzert Nr. 3 – mit den Tempobezeichnungen „Adagio religioso“ und „Allegro vivace“. Die weiteren Werke des Abschlusskonzerts aus den Violin-, Cello- und Kontrabasskursen werden im Verlauf des Orchesterstudios mit der Jenaer Philharmonie erst noch ermittelt. Eintrittskarten zu 19 Euro, ermäßigt 16 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.
Die Leitung des Abschlusskonzerts übernimmt der erfahrene „Orchesterdompteur“ und ehemalige Nordhäuser Generalmusikdirektor Markus L. Frank, der viele Jahre auch am Institut für Dirigieren und Opernkorrepetition der Weimarer Musikhochschule unterrichtete. Seit der Spielzeit 2016/17 wirkt Frank als Generalmusikdirektor der Anhaltischen Philharmonie in Dessau. Als Gastdirigent der Jenaer Philharmonie im Rahmen der Weimarer Meisterkurse ist er längst eine Institution und ein Garant für einen fulminanten Abend.
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Platz der Demokratie 2-3
99423 Weimar
Telefon: +49 (3643) 5550
Telefax: +49 (3643) 555188
http://www.hfm-weimar.de