TMN kooperiert mit Niedersächsischem Umweltministerium

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
„Die Datenintegration mithilfe des Niedersachsen Hub verdeutlicht, welcher Mehrwert durch Digitalisierung und freie Verfügbarkeit relevanter Daten entsteht. Nicht nur Bürger, Gäste und Touristen profitieren davon, sondern auch die Touristiker selbst, die ihre Daten bereitstellen. Wir freuen uns, als Reiseland Niedersachsen Teil einer so wichtigen Anwendung zu sein, die zahlreiche Umweltdaten anschaulich zusammenführt und mit gebündeltem Wissen zur Umweltbildung beiträgt“, erläutert Meike Zumbrock, Geschäftsführerin der TMN.
Nützliche Funktionen sensibilisieren für die eigene Umwelt
Neben Verhaltenshinweisen zu National- und Naturparken sowie Biosphärenreservaten erhalten Benutzer auch Informationen zu Pegelständen, aktuellen Umweltmeldungen oder der Wasserqualität von Badegewässern. Darüber hinaus können Nutzer über ein Umweltquiz, persönliche Merklisten besuchter Orte oder das Hochladen eigener Fotos mit der Anwendung interagieren.
UmweltNAVI Niedersachsen
Die im Auftrag des Landes entwickelte App ist Teil des Projekts „Bürgerinformationsportal Niedersachsen“ des „Masterplans Digitalisierung“ der niedersächsischen Landesregierung. Die App stellt Informationen zu Umweltthemen in der Umgebung übersichtlich dar und ermöglicht Nutzern einen leichten und intuitiven Zugang. Der Datenbestand wird dabei stetig aktualisiert, optimiert und erweitert.
Weitere Informationen sowie die Downloadmöglichkeit unter umwelt-navi.info
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN)
Essener Str. 1
30173 Hannover
Telefon: +49 (511) 2704880
Telefax: +49 (511) 27048888
http://www.reiseland-niedersachsen.de