Einführung der Medizinprodukteverordnung

Breaking News:
More than 30 Years of Experience in One Solution: The Strategic Value of a Trusted Inventory Partner
Smart Home neu gedacht: EBERLEs UTE 3000 mit German Design Award 2025 ausgezeichnet
Théo Pourchaire wird 2026 offizieller Fahrer für das Team PEUGEOT TotalEnergies
SKZ unterstützt Infrastrukturprojekte mit gezielter Fachkräftequalifizierung
Perfekt integriert: Wickellösungen, die deine Verpackungslinie smarter machen
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 11, 2025
Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR)
In diese Verordnung fallen alle Medizinprodukte von Verbänden bis hin zu Herzschrittmachern und Implantaten. Die Produkte werden in vier Risikoklassen unterteilt. Während der gesamten Lieferkette müssen diese Produkte überwacht und gescannt werden.
Dazu werden die Produkte mit einem Unique Device Identifier (UDI-Code) vom Hersteller versehen. Der gescannte Code muss zukünftig an die europäische Datenbank der Medizinprodukte (EUDAMED) gemeldet werden.
Die Verordnung tritt ab Mai 2020 in Kraft. Je nach Klassifizierung des Medizinprodukts greift die EU Regelung etwas später (Klasse 3: ab 2020, Klasse 2: ab 2023, Klasse 1: ab 2025)
COSYS Track & Trace Lösung
Diese beiden Verordnungen stellen eine große Aufgabe für die Phamabranche dar, aber die COSYS Track & Trace Software löst genau diese Herausforderungen.
Mit COSYS Track & Trace können Zwischenhändler, Krankenhäuser, Sanitätshäuser und Apotheken das Produkt beim Wareneingang oder -ausgang an die Datenbank melden und erhalten eine Rückinformation zu dem Produkt. Hersteller können das Produkt mit der Software anmelden, einen Code erhalten und die Warenbewegung an EUDAMED melden. Zur Erfassung der Medizinproduktecode’s dienen hierbei handelsübliche Smartphones, Tablets oder MDE-Geräte.
Die einzelnen Geschäftsprozesse werden digital auf dem mobilen Gerät abgebildet, wobei der genaue Medizinproduktwarenfluss sowie die Historie jedes einzelnen Artikelcodes festgehalten wird. Die erfassten Daten werden ins COSYS Back-End den COSYS WebDesk übertragen, wo diese jederzeit abgerufen werden können. Neben der Software liefert COSYS zusätzlich die passende Hardware, welche die Erfassung aller auf Medizinprodukten abgebildeten Codes erlaubt.
COSYS ist durch die Umsetzung der Tabakrichtlinien erfahren im Umgang mit Track & Trace Systemen. COSYS arbeitet intensiv mit vielen Pharmaunternehmen zusammen an der Umsetzung der Richtlinien.
Informieren Sie sich noch heute unter: https://www.cosys.de/…
Auch interessant:
UDI-Code
Medical Device Regulation
In-vitro-Diagnostika
Service & Support
MDE Geräte
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de