microTEC Südwest-Fachgruppen wählen neue Sprecher

Breaking News:
Gezieltes Audio-Training für mehr Konzentration, Merkfähigkeit und Sprachklarheit
COSYS Mobile Device Management für den Mittelstand: Flexibel skalieren, smarter wachsen
Rundum-Schutz für’s Netzwerk: LANCOM Trusted Access Client für macOS verfügbar
All-round protection for networks: LANCOM Trusted Access client available for macOS
ASSA ABLOY präsentiert innovative Türlösungen für mehr Sicherheit auf der FeuerTrutz 2025
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Kontinuität und Erneuerung halten sich die Waage
Einige Fachgruppensprecher begleiten die Gruppen schon seit ihrer Gründung. Darüber hinaus erweitern neue aktive Mitglieder im Kreis der Fachgruppensprecher das Expertenwissen und setzen neue Akzente. Diese Fachgruppensprecher vertreten die Belange von microTEC Südwest in den nächsten zwei Jahren:
Über die Fachgruppen
In den Fachgruppen tauschen sich die Mitglieder themenspezifisch und zielorientiert aus. Dazu treffen sich Experten aus Industrie und Wissenschaft alle drei bis vier Monate bei einem Fachgruppenmitglied vor Ort. Neben Vorträgen zu ausgewählten Themen findet ein lebhafter Informationsaustausch statt. Eine Besichtigung der Labore oder Fertigung des Gastgebers rundet die Sitzung ab.
Das Spektrum der Aktivitäten kann sehr unterschiedlich ausgeprägt sein, wie zum Beispiel die Planung und Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte, die Organisation gemeinsamer öffentlicher Workshops, Lösungsforen und die Ausarbeitung von Positionspapieren, Technologieübersichten und Roadmaps.
Ziele und Vorteile der Fachgruppen
Die Termine der Fachgruppensitzungen werden auf der Homepage von microTEC Südwest veröffentlicht. Gäste sind willkommen.
Der Spitzencluster microTEC Südwest ist das Kompetenz- und Kooperationsnetzwerk für intelligente Mikrosystemtechniklösungen für Europa und der Ansprechpartner für Mikrosystemtechnik in Baden-Württemberg. Der zentrale Service für die Mitglieder sind technologisch und anwendungsbezogene Fachgruppen, in denen microTEC Südwest seine Kompetenzen bündelt, um gemeinsam Innovationen auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik hervorzubringen. Als Bindeglied zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt microTEC Südwest die Mitglieder bei Fördervorhaben und der damit verbundenen Partnervermittlung.
Der Spitzencluster microTEC Südwest ist eines der größten Technologie-Netzwerke in Europa. Im Bereich der Anwendungen fokussiert das Clustermanagement seine Arbeit derzeit auf zwei Felder: Gesundheit (Smart Health) und Produktion (Smart Production), kann aber durchaus auch in anderen Bereichen, wie z. B. Mobilität, Energie, Textilien und smarte Home-Lösungen aktiv werden.
Die mehr als 110 Mitglieder des Fachverbands kommen aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Darunter finden sich Global Player wie Bosch, Festo, Roche Diagnostics, ABB, Zeiss, Endress+Hauser, Sick, Balluff und Testo sowie viele innovative klein- und mittelständische Unternehmen. Zu den Forschungseinrichtungen zählen die Institute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) sowie verschiedene Fraunhofer-Institute. Im Bereich der Hochschulen und Universitäten finden sich unter anderem das Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg sowie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Das komplette Service-Angebot von microTEC Südwest finden Sie unter: www.microtec-suedwest.de
microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de