Sensitec gewinnt Innovationspreis Rheinland Pfalz in der Kategorie Sonderpreis Industrie

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Juli 1, 2025
Zu den diesjährigen Preisträgern in der Kategorie „Sonderpreis Industrie“ gehört die Sensitec GmbH, die für die Entwicklung eines hochintegrierten Stromsensors für die Leistungselektronik mit hoher Leistungsdichte für die Elektromobilität ausgezeichnet wurde. Die Elektromobilität mit ihrem enormen Wachstumspotenzial bildet zunehmend ein neues Geschäftsfeld der Leistungselektronik. Die neue Stromsensorgeneration basierend auf dem MR-Effekt ermöglicht die Entwicklung von Leistungselektronik mit extrem hoher Leistungsdichte, wie sie z. B. für Umrichter, DC/DC-Wandler bzw. Ladesäulen benötigt wird. Bei der Entwicklung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen wurden große Anstrengungen unternommen, die Vorteile von WBG (Wide-Band-Gap) Halbleitern für leistungselektronische Anwendungen zu nutzen. Um die hohe Effizienz dieser WBG-Bauteile praktisch anwenden zu können, müssen Ströme verlustarm, präzise und dynamisch gemessen werden. Dies gelingt mit dem neuen CFS1000 Stromsensor von Sensitec, der dank seiner besonderen Eigenschaften ausgezeichnet wurde.
Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz wurde zum 30. Mal verliehen. Er ist einer der ältesten Innovationspreise in Deutschland. Es werden Preise und Anerkennungen verliehen in den Kategorien Unternehmen, Handwerk, Kooperation, „Sonderpreis des Wirtschaftsministers: Innovative Jungunternehmen“ sowie ein „Sonderpreis Industrie“.
Die Preisträger-Liste sowie die Preisträger-Filme sind zu finden unter:
Sensitec GmbH
Schanzenfeldstr. 2
35578 Wetzlar
Telefon: +49 (6441) 5291-0
Telefax: +49 (6441) 5291-117
http://www.sensitec.com