Wie eine leistungsfähige Visualisierung das Model Based Enterprise (MBE) unterstützt
Breaking News:
Vernetzte Forschung: wie Register die Nierenmedizin verbessern
Drachenherz Spremberg gewinnt den 1. Platz beim Gondula Award für Kinderschutz in der Lausitz
Neu im Programm: Konzert mit Till Brönner am 27. April 2026 in der Philharmonie Essen
Bundesweiter Vorlesetag 2025: Omas for Future lesen Kindern von der Zukunft vor
Kathmandu Nepal
Dienstag, Nov. 11, 2025
Die Kisters 3DViewStation ist genau dafür entwickelt: Als leistungsstarkes Visualisierungstool unterstützt sie Unternehmen dabei, das volle Potenzial des Model Based Enterprise zu nutzen. Sie ist dabei extrem schnell, flexibel und CAD-System unabhängig.
MBE in der Praxis und warum das 3D-Modell zum Dreh- und Angelpunkt wird
Im klassischen Engineering beinhalten 2D-Zeichnungen die Produktinformationen wie Teilschnitte mit Bemaßungen, Oberflächengüten und Toleranzen. Das ist hinderlich, wenn diese Informationen maschinenlesbar sein sollen, um sie automatisiert in Folgeprozessen wie in der Fertigung oder in der Qualitätssicherung zu verarbeiten. Das MBE hingegen verfolgt einen durchgängigen Ansatz: Alle produktrelevanten Informationen wie Maße, Toleranzen, Stücklisten, Annotationen und Metadaten sind direkt im 3D-CAD-Modell als PMIs (Product Manufacturing Information) enthalten.
Die Kisters 3DViewStation ermöglicht genau diesen Zugriff für alle Anwender im Unternehmen, von Konstruktion, Vertrieb, Einkauf über Fertigung und Qualitätssicherung bis hin zu After-Sales und Service. Damit wird das 3D-Modell zum zentralen Medium entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
„Das Model Based Enterprise braucht eine leistungsfähige, universelle Visualisierungslösung mit vielen Funktionalitäten und PMI Unterstützung. Die 3DViewStation stellt sicher, dass Informationen aus dem 3D-Modell in Echtzeit verfügbar sind, für jeden Mitarbeiter, unabhängig von CAD-Lizenzen oder CAD-KnowHow“, erklärt ein Sprecher von Kisters.
Funktionalitäten der 3DViewStation für das MBE
Die 3DViewStation ist weit mehr als ein Viewer. Sie ist ein aktives Werkzeug für die Umsetzung des MBE Ansatzes. Zentrale Funktionen umfassen:
Mit diesen Funktionen stellt die Kisters 3DViewStation sicher, dass das 3D-CAD Modell als „Single Source of Truth“ des MBE‘s durchgängig nutzbar wird.
Enterprise-fähig, da in allen Prozessen einsetzbar
MBE bedeutet nicht nur eine Umstellung in der Entwicklung, sondern in der gesamten Organisation. Die 3DViewStation ist dabei rollen- und prozessorientiert einsetzbar. Hier ein paar Beispiele:
Dank unterschiedlicher Produktvarianten wie Desktop, WebViewer (HTML5, ohne lokale Installation), VR oder eingebettet in Unternehmensportale können die eigenen Mitarbeiter sowie Kunden und Lieferanten auf identische Daten zugreifen.
Unser Beitrag zur digitalen Transformation
Das Model Based Enterprise ist ein Schlüsselkonzept zur Implementierung des digitalen Zwillings. Durch die Verfügbarkeit aller relevanten Produktinformationen im 3D-CAD-Modell wird eine durchgängige, fehlerfreie Datenkette realisiert.
Die Kisters 3DViewStation trägt signifikant dazu bei:
„Das MBE ist mehr als ein Trend, es ist ein Paradigmenwechsel. Mit der 3DViewStation stellen wir sicher, dass Unternehmen diesen Schritt erfolgreich und kosteneffizient gehen können“, so ein Sprecher weiter.
Über die 3DViewStation
Die Kisters 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Die Kisters 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produkt-Konfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
![]()