Psychotherapie per Video

Was während der Corona-Pandemie einen Anfang nahm und bis dahin als Ausnahme galt, ist inzwischen etabliert: Seit dem 1. Januar 2025 können fast alle psychotherapeutischen Behandlungen auch per Video erfolgen. Dazu gehören auch die psychotherapeutische Sprechstunde und die probatorischen Sitzungen. Voraussetzung ist, dass der Therapeut oder die Therapeutin dies anbietet und aus therapeutischen Gründen nichts dagegen spricht. Allerdings gilt eine Obergrenze für die jeweilige Praxis: Ärzte und Psychotherapeuten können bis zu 50 Prozent ihrer Patienten im Quartal ausschließlich im Rahmen einer Videosprechstunde versorgen, das gilt für bekannte wie auch unbekannte Patienten. Sollte eine Praxis also keine Videosprechtunde anbieten können, kann das auch daran liegen, dass das Kontigent ausgeschöpft ist.

Zu beachten ist, dass ein persönliches Kennenlernen zumindest in einer ersten Sitzung empfehlenswert und im eigenen Interesse der Patienten ist. Denn sie müssen sich sicher sein, dass sie sich bei dem Therapeuten gut aufgehoben fühlen. Außerdem liefert ein persönlicher Kontakt ein umfassenderes Bild der Persönlichkeit – auf beiden Seiten – was positiv auf den Behandlungserfolg wirkt.

Für eine Behandlung per Video benötigen Sie ein paar technische Voraussetzungen: einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Biallo & Team GmbH
Achselschwanger Str. 5
86919 Utting
Telefon: +49 (8806) 333840
Telefax: +49 (8806) 3338419
http://www.biallo.de

Ansprechpartner:
Anita Pabian
Telefon: +49 (8806) 33384-0
Fax: +49 (8806) 33384-19
E-Mail: pabian@biallo.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel