Postverteilung Schweiz: Effizienz durch Smart Locker & Daten
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Nov. 11, 2025
Wenn interne Logistik zu viel Zeit kostet
Ob im Großunternehmen, in der Verwaltung oder an der Hochschule: Die Verteilung interner Sendungen ist meist aufwendig und fehleranfällig. Pakete werden manuell erfasst, Abläufe sind papierbasiert, Übergaben bleiben unklar. Das kostet Zeit, Nerven – und Geld.
Mit der Postverteilungssoftware von COSYS läuft das anders. Eingehende Sendungen werden direkt beim Wareneingang per Barcode-Scan erfasst. Empfänger, Absender, Paketgröße oder Lieferweg werden digital hinterlegt, und jede Bewegung ist lückenlos dokumentiert. So weiß das Unternehmen jederzeit, wo sich welche Sendung befindet – ob im Hauptsitz in Zürich, in der Produktionshalle in Aarau oder an der ETH in Lausanne.
Smart Locker – die Schweizer Lösung für moderne Postverteilung
Statt mühsamer Übergaben an der Rezeption oder per Hauspost sorgt COSYS für Effizienz mit intelligenten Smart Lockern. Diese Schließfachanlagen, die in Größe und Design individuell anpassbar sind, ermöglichen eine kontaktlose und sichere Übergabe – rund um die Uhr.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein Mitarbeiter im Basler Büro bestellt dringend benötigte Unterlagen aus der Zentrale in Bern. Die Sendung wird gescannt, digital erfasst und automatisch einem Fach im Smart Locker zugewiesen. Der Empfänger erhält eine Nachricht mit QR-Code, scannt diesen vor Ort und entnimmt das Dokument – schnell, sicher, ohne Wartezeit.
Die Übergabe wird automatisch im System dokumentiert. Jeder Schritt ist nachvollziehbar, jeder Zugriff ist autorisiert. So bleibt die Postverteilung nicht nur effizient, sondern auch compliance-konform.
Sendungsdaten als Erfolgsfaktor
COSYS geht über reine Digitalisierung hinaus. Alle erfassten Sendungsdaten werden im Hintergrund intelligent ausgewertet. Im COSYS WebDesk stehen Unternehmen übersichtliche Dashboards zur Verfügung, die zeigen, wie viele Sendungen verarbeitet werden, wo Engpässe entstehen oder welche Standorte besonders stark ausgelastet sind.
Mit der integrierten Business Intelligence (BI) analysieren Sie Zustellzeiten, Paketvolumen und Locker-Auslastung in Echtzeit. Das ermöglicht datenbasierte Entscheidungen – von der Standortplanung über Personaldisposition bis hin zur Prozessoptimierung.
Gerade für Schweizer Unternehmen mit mehreren Filialen oder Campusstrukturen – etwa Banken, Universitäten oder Logistikzentren – wird diese Datentransparenz zum echten Wettbewerbsvorteil.
Software, Hardware und Service aus einer Hand
COSYS liefert nicht nur Software, sondern ein komplettes System für Ihre Postverteilung:
Damit bleibt Ihre interne Postlogistik datenschutzkonform, effizient und vollständig nachvollziehbar – ganz im Einklang mit Schweizer Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen.
Ein System für jede Branche
In der Industrie ermöglicht COSYS die reibungslose Verteilung von Ersatzteilen und Werkzeugen zwischen Abteilungen. Im Gesundheitswesen sorgt die Lösung für sichere Zustellung von Proben, Medikamenten und Verbrauchsmaterialien – vollständig digital dokumentiert.
In Verwaltungen und Behörden werden Hauspostprozesse papierlos abgewickelt, während Bürgerinnen und Bürger Dokumente kontaktlos in Smart Lockern abholen können.
Und im Banken- und Versicherungswesen garantiert COSYS maximale Sicherheit und Nachvollziehbarkeit für vertrauliche Sendungen.
Fazit: Schweizer Präzision trifft digitale Effizienz
Postverteilung war noch nie so transparent und einfach. Mit COSYS wird sie zum intelligenten Prozess, der automatisch läuft, Daten generiert und Ressourcen spart.
Ob Smart Locker, mobile App oder Echtzeit-Analyse – COSYS vereint alles in einer Plattform.
So schaffen Schweizer Unternehmen den Schritt von der klassischen Hauspost zur digitalen Inhouse-Logistik der Zukunft.
COSYS – die smarte Lösung für Ihre interne Postverteilung in der Schweiz.
Jetzt testen:
Laden Sie die COSYS Demo-App im Google Play Store oder Apple App Store herunter und erleben Sie, wie einfach moderne Postverteilung, Smart Locker Management und Sendungsdatenanalyse funktioniert – effizient, sicher und made for Switzerland.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
![]()