Neues UCAV Gambit 6 von GA-ASI erweitert internationale CCA um Luft-Boden-Operationen

Die neueste Version der innovativen Gambit-Serie unbemannter Kampfflugzeuge (UCAV) von General Atomics Aeronautical Systems, Inc. (GA-ASI) ist die Gambit 6, ein Collaborative Combat Aircraft (CCA), also ein unbemanntes Kampfflugzeug, das seine bereits bewährte Luft-Luft-Fähigkeit um Luft-Boden-Operationen erweitert. Die Mehrzweckplattform ist für Aufgaben wie elektronische Kriegsführung, Unterdrückung feindlicher Luftabwehrsysteme (SEAD) und präzise Tiefenangriffe optimiert und stellt somit eine vielseitige Option für sich wandelnde Verteidigungsanforderungen dar.

Luftstreitkräfte auf der ganzen Welt setzen auf Luft-Boden-fähige CCAs, um ihre Einsatzfähigkeiten zu verbessern und neuen Bedrohungen in einem umkämpften Umfeld zu begegnen. Gambit 6 wird entwickelt, um dem entsprechenden Bedarf an Anpassungsfähigkeit, Skalierbarkeit und missionsspezifischer Leistungsfähigkeit gerecht zu werden.

„Dies sind reale Bedrohungen, und sie erfordern reale Lösungen“, sagte David R. Alexander, President von GA-ASI. „Die modulare Architektur und der signaturreduzierende interne Waffenschacht des Gambit 6 ermöglichen die einfache Integration fortschrittlicher Autonomie-, Sensor- und Waffensysteme, sodass sich das Flugzeug an eine Vielzahl von Einsatzszenarien anpassen kann.“

Die Flugzeugzellen werden ab 2027 für die internationale Beschaffung verfügbar sein, wobei die europäischen Versionen für den Einsatz im Rahmen von Missionen im Jahr 2029 lieferbar sein werden. GA-ASI baut europaweit Industriepartnerschaften auf, mit dem Ziel, für alle seiner Plattformen souveräne Fähigkeiten bereitzustellen.

Die Gambit-Serie von GA-ASI sieht mehrere CCA-Varianten vor, die schnell von einem gemeinsamen Kern aus rekonfiguriert werden können, wodurch eine erhebliche Kommonalität für eine schnelle und kostengünstige Produktion in großem Maßstab ermöglicht wird.

Die Gambit-Serie ist eine modulare Familie unbemannter Flugzeuge, die für vielfältige Einsatzanforderungen entwickelt wurde, unter anderem Informationsgewinnung, Überwachung und Aufklärung, Multi-Domain-Kampf, fortgeschrittenes Training und Stealth-Aufklärung. Sie basiert auf einer gemeinsamen Kernplattform, die einen wesentlichen Teil der Hardware des Flugzeugs ausmacht, unter anderem das Fahrwerk, die Basisavionik und das Chassis. Diese gemeinsame Grundlage senkt die Kosten, erhöht die Interoperabilität und beschleunigt die Entwicklung missionsspezifischer Varianten wie Gambit 6.

Durch die Nutzung spezialisierter Konfigurationen und fortschrittlicher Autonomie bieten Gambit-Flugzeuge maßgeschneiderte Fähigkeiten, die die operative Effizienz steigern, die Kosten senken und die Überlebensfähigkeit in umkämpften Umgebungen verbessern. Ein Derivat von Gambit ist das YFQ-42A der US-Luftwaffe, das im Rahmen der Bemühungen dieser Streitkraft entwickelt wurde, ein KI-fähiges unbemanntes Flugzeug einzusetzen. Basierend auf dem ursprünglichen Gambit-2-Konzept wurde das YFQ-42A als Ergänzung zu bemannten Kampfflugzeugen wie dem F-35 und den NGAD-Systemen (Next-Generation Air Dominance) entwickelt, um die Sensorik, die Waffenkapazität und die Überlebensfähigkeit in umkämpften Lufträumen zu verbessern.

Das ursprüngliche Konzept für Gambit wurde vor drei Jahren vorgestellt und basierte auf vier Modellen. Gambit 1 ist eine agile Sensorplattform, die für lange Einsatzdauer optimiert ist; Gambit 2 fügt die Möglichkeit für Luft-Luft-Waffen hinzu; Gambit 3 ähnelt Gambit 2 stark, ist jedoch für komplexe gegnerische Luftangriffe optimiert; Gambit 4 ist ein auf Kampfaufklärung spezialisiertes Modell ohne Heck und mit Pfeilflügeln. Im Jahr 2024 kündigte GA-ASI dann Gambit 5 für CCA-Einsätze auf Schiffen an.

Über GA-ASI

General Atomics Aeronautical Systems, Inc. ist der weltweit führende Hersteller von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS). Mit mehr als 9 Millionen Flugstunden fliegt die UAS-Reihe Predator® seit über 30 Jahren und umfasst MQ-9A Reaper®, MQ-1C Gray Eagle®, MQ-20 Avenger® und MQ-9B SkyGuardian®/SeaGuardian®. Das Unternehmen hat sich der Bereitstellung langlebiger Multimissionslösungen verschrieben, die dauerhaftes Situationsbewusstsein und schnelle Reaktionsfähigkeit ermöglichen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ga-asi.com.

Avenger, EagleEye, Gray Eagle, Lynx, Predator, Reaper, SeaGuardian und SkyGuardian sind eingetragene Markenzeichen von General Atomics Aeronautical Systems, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.

Kontaktdaten

GA-ASI Media Relations

asi-mediarelations@ga-asi.com

(858) 524-8101

QUELLE: General Atomics Aeronautical Systems, Inc.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Tamara Faust
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel