Neue Podcast-Episode: „Wie fair ist Künstliche Intelligenz? – Wer trägt die Schuld, wenn Algorithmen diskriminieren“

Wer trägt die Verantwortung, wenn Algorithmen diskriminieren? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die aktuelle Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie – Ihr Begleiter in Sachen beruflicher Weiterbildung und aktueller Technologien. ​

In der Episode begrüßt Moderatorin Leslie Tran die renommierte Sozialdatenwissenschaftlerin und Referentin Paljana (Paula Johanna) Andreeva. Als Mitgründerin des Responsible AI Collective teilt sie praxisnahe Einblicke in ihre Arbeit an ethischen KI-Governance-Konzepten. Ihr Expertenwissen macht sie zur gefragten Ansprechpartnerin für Unternehmen, die verantwortungsvolle KI-Lösungen entwickeln und implementieren möchten.​

Themenschwerpunkte und Highlights der Episode

  • Ethik im Alltag: Warum KI unsere gesellschaftlichen Werte spiegelt und nie vollkommen neutral sein kann.
  • Bias und Fairness: Wie Vorurteile und Diskriminierung in Daten entstehen – und wie sich diese frühzeitig erkennen lassen.
  • Gesetze vs. Gewissen: Wo der neue EU AI Act als regulatorischer Rahmen endet und die individuelle Verantwortung beginnt.
  • Von der Theorie in die Praxis: Wie Unternehmen eigene Werte erfolgreich in Algorithmen übersetzen und Ethik als Innovationsmotor nutzen.
  • Zukunftsausblick: Wie wir KI verantwortungsvoll gestalten können, ohne Innovationskraft zu bremsen.

Ein starkes Statement der Expertin ist:

„KI dupliziert eigentlich nur das, was wir als Gesellschaft als ethisch sehen.“​

Bleiben Sie informiert und gestalten Sie mit!

Vertiefen Sie Ihr Wissen nicht nur mit diesem spannenden Podcast, sondern entdecken Sie auch unsere empfohlenen Seminare und Artikel rund um Künstliche Intelligenz und den EU AI Act. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen, Fragen zu stellen oder Ihr Feedback direkt an uns zu senden – unser Postfach steht Ihnen unter akademie@tuev-nord.de jederzeit offen.​

Profitieren Sie von weiteren Impulsen zur digitalen und ethischen Zukunft – abonnieren Sie „Wissen kompakt“ auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform und bleiben Sie über LinkedIn, Instagram oder Facebook immer bestens informiert.

Weiterführende

  1. Lesenswerter Artikel: Gender differences in artificial intelligence
  2. Lesenswerter Artikel: Network Effects and Social Inequality
  3. Lesenswerter Artikel: The influence of AI generated content on media consumption
Über die TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Seit 40 Jahren bildet die TÜV NORD Akademie Fach- und Führungskräfte für die unterschiedlichsten Unternehmen, Wirtschafts- und Aufgabenbereiche aus. Als eines der großen Weiterbildungsunternehmen in Deutschland bieten wir ein umfangreiches Schulungsangebot in zeitgemäßen Lernformen – digital und präsent.

Die TÜV NORD Akademie ist ein Unternehmen der TÜV NORD GROUP, die seit über 150 Jahren weltweit für Sicherheit und Vertrauen steht. Als Wissensunternehmen haben wir die digitale Zukunft fest im Blick.

www.tuevnordakademie.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Ansprechpartner:
Sylvia Falke-Hory
PR-Managerin
Telefon: +49 (511) 99861981
E-Mail: sfalke-hory@tuev-nord.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel