Meilenstein erreicht: 1.000 elektrische Volvo Trucks in Deutschland ausgeliefert

Volvo Trucks setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität: In Deutschland wurden inzwischen 1.000 vollelektrische Lkw an Kundinnen und Kunden übergeben. Der 1.000. E-Lkw, ein Volvo FL Electric, wird an das Entsorgungsunternehmen RSAG AöR aus dem Rhein-Sieg-Kreis (NRW) übergeben. Dieses Fahrzeug markiert für die Transportbranche und Volvo Trucks einen entscheidenden Etappenpunkt auf dem Weg in Richtung einer emissionsfreien Zukunft.

Seit dem Marktstart der elektrischen Lkw im Jahr 2019 haben sich zahlreiche unterschiedliche deutsche Unternehmen zum Beispiel aus Transport- und Entsorgung, aus Kommunen und Lebensmittellogistik für die emissionsfreie Alternative von Volvo Trucks entschieden. Gemeinsam haben die Lkw bereits über 65 Millionen Kilometer klimafreundlich in Deutschland zurückgelegt. Die elektrischen Lkw tragen nicht nur zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und Lärmbelastung bei, sie schaffen auch ein angenehmeres Arbeitsumfeld für die Fahrerinnen und Fahrer.

Markus Weckesser, Geschäftsführer von Volvo Trucks in Deutschland, sagt dazu: „Die stetige Nachfrage nach unseren Elektro-Lkw in Deutschland zeigt, dass nachhaltige Transportlösungen in der Branche angekommen sind. Unsere Fahrzeuge bieten Unternehmen eine zukunftsfähige und wirtschaftliche Option ihre Flotten umweltfreundlich auszurichten.“

Die RSAG steht exemplarisch für alle Kunden von Volvo Trucks, die sich bereits für einen elektrischen Lkw des schwedischen Nutzfahrzeugherstellers entschieden haben. Das Entsorgungsunternehmen aus der Nähe von Bonn hat bisher fünf elektrische Volvo Lkw im Einsatz und setzen dabei auf ein breiteres Spektrum von Modellen und Aufbauten. Der Einstieg erfolgte 2024 mit drei Volvo FL Electric (4×2) mit Kofferaufbau. Zudem hat das Unternehmen, welches mit der Abfallsammlung für rund 600.000 Menschen betraut ist, ein Müllsammelfahrzeug vom Modell Volvo FE Electric (6×2) sowie einen Volvo FM Electric (6×2) als Abrollkipper im täglichen Betrieb. Nun kommt ein weiterer Volvo FL Electric als Schadstoffmobil mit Spezialaufbau hinzu. Die RSAG hat bereits weitere Fahrzeuge bestellt und verfolgt das Ziel die rund 110 Lkw starke Flotte sukzessiv auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen.

Für uns als das kommunale Entsorgungsunternehmen im Rhein-Sieg-Kreis steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Mit der sukzessiven Umstellung unserer Fahrzeugflotte auf vollelektrische Modelle gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundlicher Daseinsvorsorge. Die Elektro-Lkw von Volvo verbinden Fortschritt, Umweltschutz und Praxistauglichkeit – eine Kombination, die perfekt zu unserem Auftrag passt“, so Michael Dreschmann, Vorstand der RSAG AöR.

Das aktuelle Angebot elektrischer Lkw von Volvo Trucks richtet sich insbesondere an den städtischen und regionalen Verteilerverkehr sowie an Bau- und Entsorgungsunternehmen.

„Auch schon vor dem flächendeckenden Ausbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur können in dem Bereich bereits signifikante Emissionseinsparungen erzielt werden – insbesondere dann, wenn Unternehmen ihre Energieversorgung durch eigene Photovoltaik- oder Windkraftanlagen sicherstellen. Der Wandel hin zu einem klimafreundlichen Transport ist nicht Zukunftsmusik, sondern heute schon machbar.“ betont Markus Weckesser.

Deutschland zählt zu den wichtigsten Märkten für die elektrischen Modelle von Volvo Trucks. Die Lkw erreichen je nach Modell ein Tagesreichweite von über 600 Kilometern. Durch den frühen Einstieg in die Elektromobilität hat Volvo Trucks umfassende Erfahrung im Bereich des emissionsfreien Transports gesammelt. Darüber hinaus unterstützt Volvo Trucks mit Lösungen rund um Energieeffizienz, Finanzierung, Ladeinfrastruktur und Wartung.

Folgende Elektro-Lkw-Modelle sind in Deutschland erhältlich:

·         Volvo FL Electric

·         Volvo FE Electric

·         Volvo FM Electric

·         Volvo FM Low Entry

·         Volvo FMX Electric

·         Volvo FH Electric

·         Volvo FH AERO Electric

Link zu den elektrischen Modellen von Volvo Trucks

Link zu einem Video von dem 1.000. E-Lkw in Deutschland

Über RSAG AöR:

Die RSAG AöR ist das kommunale Entsorgungsunternehmen im Rhein-Sieg-Kreis (NRW) und sorgt mit rund 650 Mitarbeitenden an acht Standorten für eine nachhaltige Abfallwirtschaft. Mit einem umfassenden Serviceangebot betreut die RSAG flächendeckend die 19 Städte und Gemeinden des Kreises und steht rund 600.000 EinwohnerInnen sowie über 11 000 GewerbekundInnen zur Seite. Die grünweiße Fahrzeugflotte ist täglich im Einsatz, um Restmüll, Wertstoffe, Bioabfälle, Papier, Sperrmüll und Elektrogeräte zuverlässig einzusammeln und umweltgerecht zu entsorgen. Neben der klassischen Müllabfuhr bietet die RSAG kostenlose Abfallberatung, mobile Schadstoff- und Elektrokleinteile-Sammlung vor Ort und individuelle Entsorgungskonzepte für Unternehmen. Investitionen in innovative Anlagen unterstreichen das Engagement für Mensch und Umwelt. 

Über die Volvo Group Trucks Central Europe GmbH

Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Händlernetzwerk mit 2.200 Servicestellen in rund 130 Ländern. Volvo Trucks werden in 12 Ländern auf der ganzen Welt gefertigt. 2024 wurden weltweit etwa 134.000 Volvo Lkw ausgeliefert. Volvo Trucks gehört zur Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo Trucks basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
Oskar-Messter-Str. 20
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 80074-119
Telefax: +49 (89) 80074-190
http://www.volvotrucks.de

Ansprechpartner:
Manfred Nelles
Manager Media Relations
Telefon: +49 (89) 80074-119
Fax: +49 (89) 80074219
E-Mail: manfred.nelles@volvo.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel