Heizungstausch 2025: Warum die Wärmepumpe die Ölheizung jetzt klar überholt
Breaking News:
Wenn Kinder selbst entdecken, wie vielfältig und spannend Handwerksberufe sein können
Heizungstausch 2025: Warum die Wärmepumpe die Ölheizung jetzt klar überholt
GREIF-VELOX and ei³ Partner to Advance Data-Driven Packaging Performance
GREIF-VELOX kooperiert mit ei³ im Bereich IIoT und KI-Anwendungen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Nov. 5, 2025
Die traditionelle Ölheizung gilt heute als Auslaufmodell. Neue, alleinige Ölheizungen dürfen bald (je nach kommunaler Wärmeplanung ab 2026 oder 2028) nicht mehr eingebaut werden. Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien, und hier ist die Wärmepumpe der klare Favorit – auch wenn die Anschaffungskosten höher sind.
Der Kosten-Check: Anschaffung vs. Betrieb
Der erste Blick auf die Investitionskosten kann täuschen. Eine moderne Öl-Brennwertheizung mag günstiger in der Anschaffung sein als eine Wärmepumpe. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in der Wärmepumpenförderung und den laufenden Kosten.
Die gesetzliche Hürde: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Die Politik macht klare Vorgaben: Das GEG fordert, dass neu eingebaute Heizungen mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen müssen.
Wann lohnt sich die Wärmepumpe für Dich?
Die Wärmepumpe ist die klimafreundlichste Option und macht Dich langfristig unabhängig von fossilen Brennstoffen. Wenn Du Ökostrom nutzt, heizt Du komplett CO2-neutral. Das größte Einsparpotenzial erreichst Du in Kombination mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage – hier sind, mit Stromspeicher, Kostensenkungen von bis zu 80 Prozent im Vergleich zur Ölheizung möglich.
Wichtig ist jedoch, dass Dein Haus die Voraussetzungen erfüllt. Die Wärmepumpe arbeitet am effizientesten in gut gedämmten Gebäuden und in Verbindung mit einer Flächenheizung wie einer Fußbodenheizung, da diese sehr niedrige Vorlauftemperaturen benötigt. In vielen Altbauten kannst Du aber nach einer Prüfung durch den Heizungsfachbetrieb und ggf. kleineren Anpassungen wie dem Tausch einzelner Heizkörper ebenfalls problemlos mit einer Wärmepumpe heizen.
Fazit: Die Entscheidung für eine neue Heizung ist eine Investition für mindestens die nächsten 20 Jahre. Während die Ölheizung durch gesetzliche Vorgaben und steigende Nebenkosten keine Zukunftssicherheit mehr bietet, ist die Wärmepumpe die ökologisch und ökonomisch sinnvollste Lösung. Prüfe die hohen Fördermöglichkeiten, die den Anschaffungspreis stark reduzieren, und lass Dich von einem Fachbetrieb beraten.
➤ Heizungsfinder.de unterstützt Dich bei der Suche nach passenden Fachbetrieben.
➤ Alle wichtigen Details zum Thema erfährst Du im umfangreichen Ratgeber-Artikel "Ölheizung oder Wärmepumpe?".
➤ Linktipps zum Thema:
➤ Energie-Infos auf die Ohren:
Jetzt kostenlos unseren Podcast “Energetisch & Effizient” hören!
➤ Podcast-Empfehlung: "Wärmepumpe mit Heizkörpern betreiben"
DAA ist einer der größten deutschen Online-Dienstleister und Portalbetreiber für regenerative Energietechnik und ist auf Anfragen zu den Themen Photovoltaik, Heiztechnik, Sanierung und Energieeffizienz spezialisiert. DAA bildet die Schnittstelle zwischen Betrieben mit freien Kapazitäten und Interessenten (w/m/d), die im Internet nach Angeboten für Handwerksleistungen und Sanierungsmaßnahmen suchen. Monatlich wertet DAA den Bedarf nach Solar- und Heizungssystemen sowie Sanierungsarbeiten aus und veröffentlicht Einblicke in den Markt.
DAA GmbH
Am Sandtorkai 73
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 22 898 548
http://www.daa.net
![]()