gefma-Förderpreise 2025: Herausragende Abschluss- und Projektarbeiten im Facility Management ausgezeichnet
Breaking News:
Neue digitale Lern- und Lehrplattform KURSFREI: Das Hobby einfach zum Nebenberuf machen
Aalto Musiktheater sucht junge Statist*innen für Opernpremiere „Die Fritjof-Saga“
Abschlussarbeit: Clown Show “Absurditäten” am 22.11. um 16:00 und 20:00 Uhr in Konstanz
Auszeichnungen zur Meisterfeier 2025: In jedem Erfolg steckt auch ein großer Traum
Kathmandu Nepal
Dienstag, Nov. 18, 2025
Insgesamt wurden im Rahmen der Förderpreise für Hochschulabschlussarbeiten sechs Einreichungen prämiert, darunter eine Dissertation sowie drei Master- und zwei Bachelorarbeiten.
Hauptpreis für Masterarbeit zu klimaneutralem Gebäudebestand
Den mit 3.000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt Julian Ramsauer von der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm für seine Masterarbeit „Initiale Ausarbeitung eines Masterplans für die Kostenermittlung und mögliche Umsetzung eines klimaneutralen Gebäudebestandes der Gesamtliegenschaften der Städtischen Werke Nürnberg GmbH“.
Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Markus Lehmann lobte den hohen wissenschaftlichen Anspruch, die klare Systematik und die große Praxisrelevanz der Arbeit, die einen strukturierten Ansatz liefert, um umfangreiche Immobilienportfolios auf Klimaneutralität auszurichten.
Sonderpreise in fünf Fachkategorien
Jeweils 1.000 Euro erhielten die fünf Sonderpreisträgerinnen und -preisträger in folgenden Kategorien:
Förderpreise für Projektarbeiten zur Fachwirtausbildung
Im Wettbewerb der Projektarbeiten zum Fachwirt Facility Management (gefma) wurden drei Arbeiten ausgezeichnet. Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Wolfram Stephan vergab folgende Preise:
Dank an Sponsoren und Unterstützer
gefma dankt den Sponsoren der diesjährigen Förderpreise – Apleona, CBRE, Dussmann, Engie, Geiger FM, Peter Gross Bau Facility Management, SPIE, Tattersall Lorenz und Vebego – für ihre Unterstützung. Mit ihrem Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Bildung, Wissen und Nachwuchs im Facility Management.
gefma vertritt eine Branche mit 152 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung und über 5 Millionen Erwerbstätigen. Der Verband ist mit mehr als 1.100 Mitgliedsunternehmen das größte Netzwerk im deutschen Facility Management. gefma zeichnet sich durch solide Facharbeit aus: gefma-Richtlinien und Zertifizierungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, CAFM-Software und Bildung sind anerkannte Qualitätsstandards im FM. Nachhaltigkeit und Energie, Digitalisierung, Qualifizierung sowie Bewirtschaftungskonzepte mit Betreiberverantwortung sind die prägenden Themen des Verbandes. gefma setzt sich für ein partnerschaftliches, faires und verantwortungsvolles Miteinander aller Marktteilnehmer ein. Die gefma-Initiative „Die Möglichmacher Facility Management“ positioniert die Branche als Arbeitgeber mit vielfältigen Job- und Karrieremöglichkeiten. Mehr Informationen unter www.gefma.de
gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V.
Basteistraße 88
53173 Bonn
Telefon: +49 (228) 850276-0
Telefax: +49 (228) 850276-22
http://www.gefma.de
![]()