Gebrüder Weiss hat das Weihnachtsgeschäft im Griff

Alle Jahre wieder beginnt für Gebrüder Weiss und Smyths Toys die Weihnachtszeit bereits dann, wenn draußen noch das Herbstlaub raschelt. Acht Wochen vor dem Fest herrscht im Logistikzentrum des Spielwarenhändlers in Wallersdorf bei Straubing Hochbetrieb. Das hoch automatisierte Lager ist prall gefüllt mit Palletten voller Barbie-Puppen, Baukästen und Spielkonsolen. Eifrige Lagerfachkräfte verladen die Spielsachen auf die orangefarbenen Lkw des internationalen Transport- und Logistikunternehmens Gebrüder Weiss. Ihr Ziel ist nicht die verschneite Heimat von Weihnachtsmann & Co. im Norden, sondern 21 Filialen von Smyths Toys in Süddeutschland und Österreich – ab 2026 sogar 26 Märkte, die bis in den Raum Dresden und Chemnitz reichen.

Nur 25 Kilometer trennen das Logistikzentrum in Wallersdorf von Straubing, wo Gebrüder Weiss mit einem eigenen Logistikterminal seinen größten Verkehrsknotenpunkt in Ostbayern betreibt. Von dort aus starten im November und Dezember täglich bis zu 20 voll beladene Lkw des Logistikers zu den Smyths Toys-Filialen. Insgesamt sind es 380 Fahrzeuge pro Monat – doppelt so viele wie sonst. Die Zustellung in den Städten ist komplex. „Wir müssen genau planen, welches Fahrzeug wann zu welchem Geschäft fährt. Manche Filialen liegen in Fußgängerzonen und dürfen nur zu bestimmten Zeiten angefahren werden. Einige sind mit großen Lkw gar nicht erreichbar. Dort setzen wir dann kleinere Fahrzeuge ein“, erklärt Thomas Peklo, Niederlassungsleiter Straubing bei Gebrüder Weiss.

„Die Nähe zu Gebrüder Weiss in Straubing ist für uns vor allem in der Hochsaison ein großer Vorteil. Wenn unser Logistikzentrum voll ist, können wir einfach auf das nahgelegene Lager von Gebrüder Weiss zurückgreifen. So können wir sicherstellen, dass alle Spielwaren pünktlich in unseren Filialen sind“, erklärt Robin Kühn, Standortleiter von Smyths Toys in Wallersdorf.

Obwohl Weihnachten für manche Menschen jedes Jahr unerwartet schnell vor der Tür steht, sind Smyths Toys und sein Logistikpartner Gebrüder Weiss bestens vorbereitet: Die Planung und Durchführung der logistischen Meisterleistung ist bereits lange vor dem Fest abgeschlossen.

Über Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.

Die Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) ist ein weltweit agierender Full-Service-Logistiker mit rund 8.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 180 firmeneigenen Standorten. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von 2,71 Milliarden Euro (2024). Zum Portfolio gehören Transport- und Logistiklösungen, digitale Services und Supply Chain Management. Die Kombination aus digitaler und physischer Kompetenz ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltiges Wirtschaften. www.gw-world.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Bundesstraße 110
A6923 Lauterach
Telefon: +43 5574 696-2169
https://www.gw-world.com

Ansprechpartner:
Merlin Herrmann
Pressestelle
Telefon: +43 5574 696-2169
E-Mail: press@gw-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel