- Zusätzliche Fahrt der Schnellbuslinie 37
- „Brühl“ statt „Hornusstraße“ als Zielanzeige
- Gleisarbeiten von Mai bis Oktober in Zähringen
Zum Fahrplanwechsel 2025/2026 setzt die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) weitgehend auf Kontinuität: Nach den umfangreichen Änderungen im vergangenen Jahr mit dem Tausch der Linienäste 3 und 4 gibt es ab Sonntag,14. Dezember, beim Angebot einzelne gezielte Verbesserungen.
Diese betreffen unter anderem die Freiburger Stadtteile am Tuniberg: Sie profitieren von einer zusätzlichen Fahrt der Schnellbuslinie 37 am Morgen in Richtung Innenstadt. Am Sonntagvormittag werden die Anschlüsse zwischen den Stadtbahnen am Bertoldsbrunnen verbessert. So sind durchgehende Verbindungen auch am Vormittag sichergestellt.
Außerdem: Die Zielanzeige der Linie 2 ändert sich. Auf den Fahrzeugen und auf den Abfahrtanzeigen an den Haltestellen (DFI) steht künftig „Brühl“ als Ziel statt „Hornusstraße“. Damit folgt die VAG dem Prinzip, auf den Linien die Stadtteile der Endhaltestellen anzuzeigen.
Frühmorgens profitieren Beschäftigte des Universitätsklinikums von einer zusätzlichen Stadtbahnfahrt aus Haslach über das Rathaus im Stühlinger in Richtung Messe. An Samstagen und Sonntagen fährt außerdem die Linie 14 mit zusätzlichen Fahrten zum Uniklinikum. Davon profitieren insbesondere Frühpendelnde und Beschäftigte.
Für Schüler*innen in St. Georgen fährt nach der 6. Unterrichtsstunde ein Schulbus über Tiengen, Munzingen und weiter nach Schallstadt.
Gleisarbeiten in Zähringen
Umfassende Gleissanierungen finden auch im Jahr 2026 statt. Diesmal betrifft es die Linie 3. Diese wird voraussichtlich von 26. Mai bis Mitte Oktober zwischen Hornusstraße und Gundelfinger Straße gesperrt. Auf dem gesperrten Linienast verkehren Ersatzbusse.
Digitale Fahrplanauskunft
Die neuen Verbindungen ab dem 14. Dezember sind bereits in der elektronischen Fahrplanauskunft abrufbar – in den Apps VAG mobil und RVF mobil oder auf der Website der VAG unter www.vag-freiburg.de.
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de
Leitung Kommunikation
Telefon: +49 (761) 4511-286
E-Mail: jens.dierolf@vagfr.de
![]()