Einmillionster XPENG vom Band gelaufen
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Nov. 28, 2025
XPENG vermeldet den nächsten Meilenstein: Im chinesischen Werk Guangzhou ist das einmillionste Fahrzeug der jungen Hightech-Automobilmarke, die 2014 gegründet wurde, vom Band gelaufen. Das Jubiläumsmodell ist ein silberfarbener XPENG X9 Familien-Van (das Fahrzeug wird in Deutschland noch nicht angeboten und ist nicht homologiert, die finalen Verbrauchs- und Emissionswerte werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben), der im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an seine neue Besitzerin – eine junge Mutter – übergeben wurde.
XPENG, das auch Roboter, Fluggeräte und weitere fortschrittliche KI-basierte Lösungen wie Chips und Betriebssysteme entwickelt, betreibt bislang drei Automobil-Produktionsstätten in seiner chinesischen Heimat: in Zhaoqing, in Wuhan und in Guangzhou. Benötigte das Unternehmen für die ersten 500.000 Einheiten noch mehrere Jahre, wurde die nächste halbe Million innerhalb von 14 Monaten produziert.
Die Produktionskapazität wird sukzessive hochgefahren, um mit dem Expansionskurs von XPENG und der weltweit wachsenden Nachfrage nach smarten Elektrofahrzeugen Schritt zu halten. In den ersten zehn Monaten verzeichnete das Unternehmen sowohl in der Heimat auch als auf den internationalen Märkten dreistellige prozentuale Wachstumsraten. XPENG liegt konstant in den Top 3 der reinen EV-Unternehmen weltweit und wird in diesem Jahr voraussichtlich über 400.000 Fahrzeuge verkaufen. Die Marke ist mittlerweile in 60 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt aktiv. Bereits in 25 europäischen Ländern ist XPENG vertreten, mit Slowenien und Kroatien folgen zwei weitere in Kürze. Außerhalb Chinas gibt es mehr als 320 Partnerbetriebe und Niederlassungen – in der Heimat sind es mehr als doppelt so viele.
„Der einmillionste XPENG markiert einen neuen Meilenstein“, sagte He Xiaopeng, Vorsitzender und CEO von XPENG, im Rahmen der Schlüsselübergabe. „XPENG konzentriert sich auf vier Bereiche: Sicherheit, Qualität, Service und ein leistungsfähiges Betriebssystem. Wir wollen Physik und KI kombinieren, Wissenschaft und Technik vereinen, damit alle Menschen möglichst viele verschiedene Technologien erleben können.“
Leistungsstarke Modelle in Deutschland
XPENG ist seit Sommer 2024 auch in Deutschland aktiv und offeriert aktuell das SUV-Coupé XPENG G6 (Energieverbrauch kombiniert 17,3-18,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A) und das Flaggschiff-SUV XPENG G9 (Energieverbrauch kombiniert 18,4-20,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A). Beide basieren auf der 800-Volt-Technologie, die zum Modelljahr 2025 serienmäßig über alle Ausstattungslinien hinweg mit der branchenweit ersten 5C-LFP-Hochvoltbatterie kombiniert wird. Der Lithium-Eisenphosphat-Akku kommt ohne seltene Mineralien wie Kobalt, Mangan und Nickel aus, was für mehr Nachhaltigkeit bei uneingeschränkter Leistung sorgt. Gleichzeitig steigt die Ladeleistung auf bis zu 451 kW (XPENG G6) bzw. 525 kW (XPENG G9). Dadurch werden die Akkus innerhalb von nur zwölf Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen, Rekordwerte in den jeweiligen Segmenten und branchenweit.
Im kommenden Jahr ergänzt der XPENG P7+ (das Fahrzeug steht in Deutschland noch nicht zum Verkauf, die finalen Verbrauchs- und Emissionswerte werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben) als sportlich geschnittene Limousine das Produktportfolio.
Allen Modellen gemeinsam ist neben dem fortschrittlichen Elektroantrieb die smarte Konnektivität und die umfangreiche Serienausstattung. Unabhängig vom Modelljahr gilt für jeden XPENG zudem eine Herstellergarantie über bis zu sieben Jahre bis maximal 160.000 Kilometer Laufleistung. Diese überdurchschnittlich lange Garantie deckt Reparaturen und den Austausch bei Material- oder Herstellungsfehlern ab. Zusätzlich genießen Leasingkunden eine achtjährige Garantie auf die Hochvoltbatterie und können sich auf den XPENG Mobilitätsservice verlassen.
Detaillierte Informationen zu XPENG Modellen sowie eine Übersicht der XPENG Vertragspartner in Deutschland finden sich online unter www.xpeng.com/de.
XPENG (NYSE: XPEV und HKEX: 9868), ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in USA und Europa. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Transformation von Smart EVs durch Technologie voranzutreiben und das Mobilitätserlebnis der Zukunft zu gestalten. Um das Mobilitätserlebnis seiner Kunden zu optimieren, entwickelt XPENG im eigenen Haus eine umfassende Technologie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intelligentes Bediensystem im Fahrzeug sowie die Kernsysteme des Fahrzeugs, einschließlich des Antriebsstrangs und der elektrischen/elektronischen Architektur. Unter anderem ist die Volkswagen Group an XPENG mit 5 Prozent (700 Millionen Euro) beteiligt, um gemeinsam Elektrofahrzeuge unter der Marke VW für den chinesischen Markt zu entwickeln.
www.xpeng.com/de
XPeng Motors (Germany) GmbH
Frankfurter Ring 81
80807 München
Telefon: +49 (89) 20004915
http://www.xpeng.com/de
![]()