Ein festlicher Auftakt ins neue Jahr
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Nov. 11, 2025
Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, dass das Technik Museum Speyer das neue Jahr mit einem Konzert im Museum Wilhelmsbau einläutet. Inmitten historischer Orgeln, feinmechanischer Automaten und seltener Musikinstrumente entsteht eine bezaubernde Atmosphäre, die Besucher jedes Jahr aufs Neue fasziniert. Der Konzertsaal, geprägt von seinem nostalgischen Charme und den klangvollen Exponaten, bietet den idealen Rahmen für einen klanghaften Start ins neue Jahr.
Als besonderer Gast ist in diesem Jahr die britische Musikerin Jean Martyn zu erleben, die gemeinsam mit Sina Hildebrand-Arnold ein vielseitiges Programm gestaltet. Jean Martyn, bekannt aus dem Finale der britischen TV-Show Britain’s Got Talent (2011), begeistert seit vielen Jahren auf internationalen Bühnen mit ihrer Virtuosität und ansteckenden Spielfreude.
Die Pianistin und Organistin begann bereits im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel, studierte klassische Musik und Jazz und konzertiert weltweit, unter anderem im Blackpool Tower, wo sie als erste Frau seit über 50 Jahren eine CD an der berühmten Wurlitzer-Orgel aufnahm sowie im St. James’s Palace und bei BBC-Produktionen. Ihr Repertoire reicht von klassischer Musik über Jazz bis hin zu eigenen Arrangements bekannter Melodien.
Im Konzertsaal des Museum Wilhelmsbau wird Jean Martyn an einem historischen Bechstein-Flügel zu hören sein. Sina Hildebrand-Arnold führt durch den Abend, erzählt spannende Hintergründe zu den historischen Orgeln und mechanischen Musikinstrumenten des Hauses und lässt das Publikum in die faszinierende Klangwelt des Museums eintauchen. So verspricht das Neujahrskonzert 2026 einen Abend voller Charme, Klangvielfalt und Emotion – ein musikalisches Erlebnis, das Musikliebhaber nicht verpassen sollten.
Vom gemeinnützigen Verein Auto + Technik Museum Sinsheim e. V. getragen und ganz nach dem Motto „für Fans von Fans“ gehören den Technik Museen Sinsheim Speyer weltweit rund 7.000 Mitglieder an. Im Jahr 2024 passierten knappe 1,2 Million Menschen die Türen der beiden Einrichtungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Eintrittsgelder, Spenden sowie Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder. Alle Überschüsse werden zur Erhaltung und zum Ausbau der Museen verwendet.
An 365 Tagen im Jahr geöffnet, zeigen die Technik Museen Sinsheim Speyer zusammen auf mehr als 200.000 m² über 6.000 Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Vom U-Boot bis zum Oldtimer, von der Concorde bis zum Space Shuttle Buran ist alles vertreten. Neben den Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen gibt es zahlreiche Fahrzeug- und Clubtreffen sowie Events. Eine wahre Sensation sind die beiden IMAX-Großformat-Kinos. Während in Sinsheim das IMAX 3D Kino – „das schärfste Kino der Welt“ – exklusive Dokumentationen und die neuesten Hollywood-Blockbuster präsentiert, werden im IMAX DOME Kino im Technik Museum Speyer die Filme auf eine gigantische Kuppel projiziert.
Technik Museum Speyer e.V.
Museumsplatz
74889 Sinsheim
Telefon: +49 (7261) 9299-0
Telefax: +49 (7261) 9299-70
http://speyer.technik-museum.de
![]()