DVS CONGRESS 2026 – Wissen wirksam machen

Der DVS CONGRESS 2026 lädt Fachleute aus Forschung, Industrie sowie engagierte Nachwuchskräfte zur aktiven Mitgestaltung seines Fachprogramms ein. Unter dem Motto „Wissen wirksam machen“ präsentiert sich der Kongress im Jahr 2026 mit einem überarbeiteten Konzept, neuen interaktiven Formaten und einer klaren thematischen Ausrichtung. Der DVS CONGRESS, der im kommenden Jahr am 14. und 15. September 2026 in Erlangen stattfinden wird, ist eine der bedeutendsten Fachkonferenzen der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik in Deutschland.

Unter dem Motto „Wissen wirksam machen – Fügetechnik als Schlüsseltechnologie für Deutschland“ wird die Veranstaltung an zwei Tagen drei thematische Schwerpunkte bieten:

1. KI- und Digitalisierungslösungen in der Fügetechnik
2. Schweißen und Schneiden von Hochleistungswerkstoffen – mit Fokus auf Anwendungen in der Wehr- und Energietechnik
3. Schweißen und Schneiden im Stahlbau – insbesondere im Bereich „Infrastruktur“

Ziel des DVS CONGRESS 2026 ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Nachwuchs zu fördern und einen Raum für Diskussion, Innovation und Vernetzung zu schaffen. Dafür stehen Formate wie Keynotes, Podiumsdiskussionen, Round Tables, interaktive Sessions, PosterPitches, Match-Making-Angebote sowie der zweite DVS-Science-Slam während des Kongresses zur Verfügung.

Gesucht werden Beiträge:

aus der Forschung: Ergebnisse abgeschlossener Projekte, praxisnah aufbereitet (Kurzvorträge à 10 Minuten)
aus der Industrie: Best-Practice-Beispiele, Anwendungserfahrungen und Prozessinnovationen
von Studierenden: Abschlussarbeiten (Bachelor oder Master), die im Rahmen des DVS CAMPUS, der Veranstaltung für Studierende im DVS, präsentiert werden

Die Beiträge können ausschließlich online bis zum 16. Februar 2026 eingereicht werden.

Weiterführende Informationen im Überblick:

Link zur Einreichung von Fachbeiträgen: https://upload.dvs-events.com/…

Veranstaltung:

DVS CONGRESS
14. und 15. September 2026
Heinrich-Lades-Halle, Erlangen
www.dvs-congress.de/2026

Über DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband, der sich mit mehr als 125 Jahren Erfahrung umfassend für rund 250 verschiedene Verfahren des Fügens, Trennens und Beschichtens engagiert. Das Herzstück aller DVS-Aktivitäten ist die technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit. Sie steht für die anhaltend enge Verknüpfung von Inhalten und Ergebnissen aus den Bereichen Forschung, Technik und Bildung. Die Beteiligungsgesellschaften des DVS verarbeiten die Ergebnisse aus dem Verband und präsentieren sie mit ihren eigenen Schwerpunkten nach außen. Die rund 17.000 Mitglieder werden durch die DVS-Landesverbände und DVS-Bezirksverbände direkt vor Ort betreut. Gemeinsam setzen sich alle Mitglieder des Verbandes für eine in jeder Hinsicht zukunftsfähige Fügetechnik ein.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
Aachener Straße 172
40223 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 1591-0
Telefax: +49 (211) 15911-50
http://www.dvs-home.de

Ansprechpartner:
Isabel Nocker
Leitung Kommunikation
Telefon: +49 (211) 1591-300
E-Mail: isabel.nocker@dvs-home.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel