Aktion Baum startet Pflanzsaison 2025/26: Zehntausende neue Bäume für den Wald in Deutschland

Aktion Baum eröffnet heute offiziell die Pflanzsaison 2025/26 und startet in mehreren Bundesländern großangelegte Aufforstungsprojekte. In den kommenden Wochen werden zehntausende junge Bäume in geschädigten Waldflächen im Saarland, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen sowie Baden-Württemberg und Bayern gepflanzt, um die Wälder der Zukunft klimastabil zu gestalten.

„Unsere Wälder stehen weiterhin unter Druck – durch Trockenheit, Stürme und Insektenbefall. Wir pflanzen gezielt vielfältige Baumarten, um ökologisch stabile Mischwälder im Klimawandel zu schaffen“, erklärt Matthias Fischer, Geschäftsführer von Aktion Baum. „Jeder neu gepflanzte oder gesäte Baum ist ein Schritt hin zu einer gesunden und widerstandsfähigen Waldlandschaft.“

Die Pflanzungen werden in enger Zusammenarbeit mit lokalen Waldbesitzern, Forstverwaltungen, kommunalen Partnern und freiwilligen Helferinnen und Helfern umgesetzt. Neben Eiche, Rotbuche und Linde werden auch Wildkirsche, Kastanie, Weißtanne, Douglasie und Bergahorn gepflanzt – angepasst an die jeweiligen regionalen Standortbedingungen.

Große Beteiligung von jungen Menschen

Aktion Baum ruft Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine auf, sich zukünftig an den Pflanzaktionen zu beteiligen oder durch Patenschaften den langfristigen Walderhalt zu unterstützen. Teilnehmende Partner leisten damit einen direkten Beitrag zur CO₂-Bindung, Biodiversität und zum Schutz der regionalen Lebensräume. „Wir freuen uns, dass wieder vielen Unternehmen aus den unterschiedlichen Regionen Deutschlands unsere Pflanzungen unterstützen. Ob Sie nun spenden oder mit ihren Teams anpacken – jede Hilfe ist willkommen. Gerade die Teilnahme der jungen Menschen macht Hoffnung. Ob Berufsschüler aus Dillingenoder dem Jugendorchester der Stadt München sowie viele Auszubildende aus Betrieben. Über unsere Partnerorganisation waldkicker.de kommen E-Jugend-Fußballspieler aus Habbelrath Grefrath – Sport und Umweltengagement passen halt gut zusammen,“ so Matthias Fischer.

Informationen zu Pflanzterminen, Standorten und Beteiligungsmöglichkeiten finden Interessierte unter:www.aktion-baum.org

Über die Aktion Baum gemeinnützige GmbH

Aktion Baum ist eine gemeinnützige Organisation, die 2021 gegründet wurde und sich für den Schutz, die Aufforstung und den Erhalt von klimaanpassungsfähigen Wäldern in Deutschland einsetzt. Mit innovativen Projekten, wissenschaftlicher Begleitung und einem starken Netzwerk aus Partnern und Unterstützern verfolgt Aktion Baum das Ziel, die Wälder von morgen zu gestalten und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen können sich durch Spenden, Kooperationen und praktische Unterstüzung direkt an den Projekten beteiligen und nachhaltiges Engagement sichtbar machen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Aktion Baum gemeinnützige GmbH
Eulenhof 1
74889 Sinsheim
Telefon: +49 (40) 2383070-10
http://www.aktion-baum.org

Ansprechpartner:
Matthias Fischer
Geschäftsführer
Telefon: +4915563156171
Fax: +4915563156171
E-Mail: mf@aktion-baum.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel