12. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Geschichten ein Gesicht geben

Thilo Krapp hat die 12. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“, eine gemeinsame Initiative des Hausacher LeseLenz und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), zugesprochen bekommen. Seine zweiteilige Vorlesung zu History Communication und Storytelling in Comics hält der Autor, Illustrator und Comiczeichner im November und Januar an der PHKA. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Online-Teilnahme möglich.

Thilo Krapp hat die 12. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur des Hausacher LeseLenz und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zugesprochen bekommen. Seine öffentliche Vorlesung, die der Autor, Illustrator und Comiczeichner im Wintersemester 2025/26 an der PHKA hält, trägt den Titel „Geschichten ein Gesicht geben – History Communication & Storytelling in Comics“.

„In meiner Vorlesung zeige ich auf, wie ich beim Adaptieren von Klassikern der Weltliteratur und beim Verfassen eigener Comic-Geschichten vorgehe und was mich antreibt“, sagt Thilo Krapp. „Meine Leidenschaft ist die unterhaltsame Wissensvermittlung durch Geschichten und Bilder. Gute Recherche und Aufbereitung der Ergebnisse sind dabei unerlässlich.“

Die öffentliche Vorlesung von Thilo Krapp findet an zwei Terminen statt: am Mittwoch, 26. November 2025, und am Mittwoch, 21. Januar 2026, jeweils von 14.00 bis 15.30 Uhr in Gebäude 2, Raum A020, Bismarckstraße 10. Der Eintritt ist frei. Außerdem besteht die Möglichkeit, online teilzunehmen. Die Zugangslinks werden kurz vor den Terminen auf www.ph-karlsruhe.de/projekte/poetik-dozentur veröffentlicht. Ein öffentliches Lesekonzert von Thilo Krapp – in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe – findet am Dienstag, 20. Januar, um 19.00 Uhr im PrinzMaxPalais Karlsruhe, Karlstraße 10, statt.

Über Thilo Krapp

Thilo Krapp wurde in Herdecke geboren und hat an der Universität Wuppertal Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration studiert. Krapp schreibt und zeichnet Sachbücher (Schwerpunkt Architektur), illustriert Kinderbücher (für Kinder ab sechs Jahren) und setzt Klassiker der Weltliteratur in Comics um. Sein besonderes Interesse gilt historischen Themen. Er hat die Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“ und „Der Krieg der Welten“ als Graphic Novel umgesetzt und Kinder- und Jugendbücher wie Andreas Schlüters Serie „Young detectives“ oder das Serious Game „Mission 1929 – Freiheit unter Druck“ illustriert. Für seine Graphic Novel „Der Krieg der Welten“ wurde Krapp 2017 mit dem Rudolph Dirks Award in der Kategorie „Literaturadaption“ ausgezeichnet. Und im Oktober 2025 hat er für seinen Webcomic „Miles & Sally“ den GINCO-Award 2025 in der Kategorie „Fortlaufende Serie“ gewonnen.

Über die Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“

Seit 2014 halten Stipendiat:innen des Literaturfestivals Hausacher LeseLenz Poetik-Vorlesungen an der PHKA. Die Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ ist die einzige Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur bundesweit. Sie findet im Wintersemester statt und beinhaltet eine öffentliche Vorlesung mit zwei Terminen, eine Schreibwerkstatt für Studierende sowie eine öffentliche Lesung in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe. Im Rahmen der Poetik-Dozentur erfahren Studierende etwas darüber, was es heißt Autor:in zu sein und wie sich der Prozess der Literaturwerdung eines Textes mit Hilfe sprachlicher und formaler Mittel vollzieht.

Initiiert haben die Dozentur der Lyriker und Kurator des Hausacher LeseLenz José F. A. Oliver, die ehemalige Leiterin des PHKA-Instituts für deutsche Sprache und Literatur, Prof. a.D. Dr. Heidi Rösch, und PD Dr. Beate Laudenberg, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Seit 2021 zeichnet Literaturdidaktikerin Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser mit PD Dr. Beate Laudenberg für die Organisation verantwortlich. Weitere Infos gibt es auf www.ph-karlsruhe.de/projekte/poetik-dozentur sowie auf http://leselenz.eu.

Sammelband erscheint im November

Der zweite Sammelband mit Vorlesungen der Karlsruher Poetik-Dozentur (kinderleicht & lesejung. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur) erscheint im November 2025 im Schiler & Mücke-Verlag. Er dokumentiert die Vorlesungen von 2019 bis 2024. Band 1 mit den Vorlesungen von 2014 bis 2019 ist 2020 erschienen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Regina Thelen
Pressesprecherin
Telefon: +49 (721) 925-4115
E-Mail: regina.thelen@ph-karlsruhe.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel