XR-Pionierarbeit

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Okt. 20, 2025
Transition Technologies PSC (TT PSC) hat im Rahmen eines F&E-Projekts mit Hellma Materials GmbH, einem führenden Hersteller von hochwertigen synthetischen Kristallen für Mikrolithographie, Optik, Lasertechnik und Strahlungsdetektion zusammengearbeitet. Das mittelständische Unternehmen hat Produktionsstandorte in Deutschland, Schweden und in den USA und beliefert von dort High-Tech-Kunden weltweit.
Das F&E-Projekt ist im Geschäftsbereich Szintillationsmaterialien angesiedelt, wo Kristalle für den Nachweis von radioaktiver Strahlung hergestellt werden. Durch Vorwärtsintegration in der Wertschöpfungskette will sich Hellma Materials zum Systemanbieter für Geräte zur Strahlungsdetektion weiterentwickeln. Mit dem Fokus auf High-End-Produkte werden bildgebende Strahlungsmessgeräte, sogenannte Gammakameras, entwickelt.
Das Projekt adressiert den Rückbaumarkt für Kernkraftwerke, d,h. Kraftwerke, die stillgelegt wurden und zurückgebaut werden müssen. Die Gammakameras unterstützen gesetzlich vorgeschriebene Arbeiten im Zuge des Rückbaus. Begleitend zu den Dekontaminationsmaßnahmen werden Messungen zur radiologischen Charakterisierung durchgeführt, die sehr personal- und zeitintensiv sind. In einem KKW müssen typischerweise bis zu 800 Tausend Quadratmeter Gebäudefläche händisch vermessen werden. Jede einzelne Stelle muss dabei auf Restkontamination überprüft werden. Diese Arbeiten werden durch die Gammakamera von Hellma Materials sehr viel effizienter. Radioaktive Emissionsstellen können so zuverlässig, schnell und effizient lokalisiert werden.
Aufgrund von radioaktiver Strahlung ist die Realität in den Kernkraftwerken eine Extended Reality. Für Kernkraftwerke gilt:
Transition Technologies PSC entwickelte für Hellma Materials eine Augmented-Reality-basierte Visualisierungslösung, die Strahlungsquellen visualisiert und als digitale Inhalte über kerntechnische Gebäude legt. Radioaktivität wurde sichtbar gemacht. Als Proof-of-Concept Demonstration zeigte die Lösung das große Potenzial von AR-Technologien für den Einsatz in kerntechnischen Anlagen auf.
Geschäftliche Herausforderung
Die Daten, welche die Gammakamera liefert, sind Rohdaten, die nicht ohne Weiteres interpretierbar sind. Es handelt sich um Richtungsangaben über radioaktive Objekte ähnlich wie bei einem Radarbild. Es fehlte der direkte räumliche Bezug zur Umgebung. Die größte Herausforderung bestand darin, die Daten der Gammakamera sichtbar zu machen, um:
Die Lösung: XR-basierte Unterstützung mit AR
Damit die Gammakamera einen direkten Zugang zur unsichtbaren Realität von radioaktiver Strahlung erschließen konnte, war noch ein zusätzlicher Schritt notwendig – die XR-Lösung auf Basis von Augmented Reality. Sie umfasste die folgenden Kernfunktionen:
Die Leistungen von Transition Technologies PSC im Projekt umfassten:
Wichtigste Ergebnisse und Vorteile für Hellma Materials
Die Einführung der XR-Lösung führte zu klar messbaren Verbesserungen:
Vorteile für Hellma Materials
Mit der Unterstützung von Transition Technologies PSC konnte Hellma Materials seine digitale Transformation von Produkten entscheidend vorantreiben. Die XR-Lösung sorgt für:
Zitat vom Kunden:
Sibylle Petrak
F&E-Projektleiterin bei Hellma Materials
Mit über 600 Spezialisten in den Bereichen IoT, Cloud, Augmented Reality, Machine Learning, Enterprise PLM und anderen Technologien entlang der digitalen Wertschöpfungskette, arbeitet Transition Technologies PSC mit vielen der weltweit etabliertersten Unternehmen zusammen. Mit Niederlassungen auf drei Kontinenten betreut TT PSC Kunden aus den Bereichen Investitionsgüter, Energie, Pharma, Medizintechnik, Automobilindustrie, Konsumgüter, Kommunikation und Hightech. Darüber hinaus ist TT PSC ein 15-jähriger Partner von PTC, Inc. und zudem langjähriger Partner vieler multinationaler Unternehmen, die ihre Strategien und Geschäftspläne mit führenden Technologien und Geschäftslösungen unterstützen.
Transition Technologies PSC Germany GmbH
Dingolfinger Str. 15
81673 München
Telefon: +49 171 6152747
http://www.ttpsc.com