Von Ocean Cay nach Abu Dhabi: Die MSC Foundation engagiert sich für Wissenschaft und Naturschutz

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Okt. 15, 2025
In fünf Sitzungen – darunter der erste IUCN-Philanthropie-Gipfel, ein Workshop zum regenerativen Küstentourismus im Nahen Osten und Nordafrika sowie Diskussionen zur IUCN Roten Liste – teilte die MSC Foundation ihre Erfahrungen beim Aufbau öffentlich-privater Partnerschaften für Meeresrenaturierung, wissenschaftliche Forschung und Umweltbildung.
Executive Director Daniela Picco betonte, wie Unternehmensphilanthropie die Wirkung von Naturschutzmaßnahmen gezielt verstärken kann. Dabei verwies sie auf die Erfolge von Ocean Cay MSC Marine Reserve, der Privatinsel von MSC Cruises auf den Bahamas. Das einstige Industrieareal wurde von der MSC Foundation in ein ursprüngliches Naturparadies für die Gäste verwandelt. In ihrem Marine Conservation Center führt die MSC Foundation Programme zur Wiederherstellung von Korallenriffen durch, bildet Studierende der Meereswissenschaften aus und stärkt das Bewusstsein lokaler Gemeinschaften sowie internationaler Besucher für den Schutz der Ozeane.
Seit 2023 arbeitet die MSC Foundation mit der International Union for Conservation of Nature (IUCN) zusammen, um die weltweite Bewertung von Korallenarten für die IUCN Red List of Threatened Species (Rote Liste der bedrohten Arten) und die Korallenforschung für die IUCN Red List of Ecosystems (Rote Liste der Ökosysteme) zu unterstützen – beide gelten als globale Referenzstandards der Naturschutzwissenschaft. Ähnlich wie eine Gesundheitsuntersuchung für die Natur machen die Roten Listen auf gefährdete Arten und Ökosysteme aufmerksam und liefern eine wissenschaftliche Grundlage für gezielte Schutzmaßnahmen, um ihren Rückgang zu stoppen und ihre Erholung zu fördern.
„Philanthropie ermöglicht es uns, Lösungen zu erproben und auszuweiten, die Menschen mit der Natur verbinden“, sagte Daniela Picco, Executive Director der MSC Foundation. „Auf Ocean Cay erleben wir, dass Renaturierung und Tourismus nebeneinander bestehen können, wenn sie von wissenschaftlichen Erkenntnissen, langfristigem Engagement und Respekt für lokale Ökosysteme getragen sind. Vor allem muss Gerechtigkeit im Zentrum aller Bemühungen stehen, damit Philanthropie eine inklusive und nachhaltige Entwicklung fördert. Wir sind stolz darauf, diese Erfahrungen der globalen Naturschutzgemeinschaft zur Verfügung zu stellen.“
Dr. Grethel Aguilar, Generaldirektorin der IUCN, ergänzte: „Der erste IUCN Philanthropy Summit hat den Grundstein für eine stärkere Zusammenarbeit und neue Allianzen zwischen gleichgesinnten Philanthropinnen und Philanthropen gelegt. Dies markiert den Beginn eines neuen Kapitels, in dem Philanthropie dazu beiträgt, die Zukunft des Naturschutzes zu gestalten und eine naturpositive, klimaresiliente Welt für kommende Generationen zu fördern.“
Über das Super Coral Programme der MSC Foundation
Die MSC Foundation begann 2020 in Zusammenarbeit mit der University of Miami und der Nova Southeastern University mit der Entwicklung des Super Coral Programms, das Absolventinnen und Absolventen der Meereswissenschaften die Möglichkeit bietet, praxisnahe Forschungserfahrungen in Florida zu sammeln. Seit 2022 konzentriert sich die MSC Foundation auf die Identifizierung widerstandsfähiger Korallenarten rund um Ocean Cay. Die Forschungen erfolgen mit Genehmigung des bahamaischen Ministeriums für Umweltplanung und -schutz und konzentrieren sich insbesondere auf die Vermehrung der vom Aussterben bedrohten Elchhornkorallen. Diese Arbeit baut auf der mehrjährigen Renaturierung des Meeresökosystems der Insel durch MSC Cruises auf. Die Reederei hatte den ehemaliger Industriestandort zum Sandabbau in eine 64 Quadratmeilen große, artenreiche Meeresumwelt umgewandelt.
Seit der Eröffnung des Marine Conservation Center im April 2025 intensiviert die MSC Foundation ihre Aktivitäten zur Wiederherstellung von Korallenriffen, zur Förderung mariner Forschung und zur Umweltbildung.
Zu den wichtigsten Erfolgen des Programms zählen bislang:
Über die MSC Foundation
Die MSC Foundation mit Sitz in Genf in der Schweiz, ist die philanthropische Einrichtung der MSC Group. Sie wurde 2018 von der Familie Aponte gegründet und engagiert sich in den Bereichen Umweltschutz, Gemeindearbeit, Bildung und Nothilfe. Ihre Mission besteht darin, die weltweite Präsenz und das maritime Know-how von MSC zu nutzen, um Maßnahmen zu fördern, die zum Schutz und zur Bewahrung des blauen Planeten und seiner Bewohner beitragen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von MSC Cruises.
MSC Cruises ist die weltweit drittgrößte Kreuzfahrtgesellschaft und Marktführer in Europa mit Hauptsitz in Genf, Schweiz. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz und verzeichnet eine starke, wachsende Präsenz in Nordamerika.
Als globale Kreuzfahrtmarke mit 23 modernen Schiffen, die Kreuzfahrten auf fünf Kontinenten anbieten, können Gäste mehr als 100 Länder weltweit mit mehr als 300 Zielen besuchen, unvergessliche Erinnerungen sammeln und Gastfreundschaft auf höchstem Niveau genießen.
MSC Cruises GmbH
Garmischer Straße 7
80339 München
Telefon: +49 (89) 203043801
Telefax: +49 (89) 203043803
http://www.msccruises.de