Theater und Philharmonie Essen trauert um den ersten Aalto-Intendanten Manfred Schnabel

Breaking News:
Wenn Einsamkeit krank macht – Warum Gespräche wichtiger sind denn je
Theater und Philharmonie Essen trauert um den ersten Aalto-Intendanten Manfred Schnabel
Zukunft Personal Think Tanks auf der Personalmesse München: Bildung, Lernen und Arbeit neu denken
Orestone gibt Privatplatzierung ohne Brokerbeteiligung im Wert von 2.000.000 $ bekannt
Kathmandu Nepal
Freitag, Okt. 10, 2025
Manfred Schnabel stammt aus Gelsenkirchen und studierte in Münster Germanistik, Kunstgeschichte und Zeitungswissenschaften. Seine Laufbahn führte ihn über das Theater seiner Heimatstadt an die Opernhäuser in Berlin, Augsburg, Zürich, Heidelberg und Mannheim, wo er als Schauspieler, Regisseur, Dramaturg, Chefdisponent und Stellvertretender Intendant (Heidelberg/Mannheim) tätig war. 1973 wurde er Intendant der Städtischen Bühne Hagen, bevor er 1986 nach Essen wechselte. Manfred Schnabel, der sich als Intendant intensiv der Nachwuchspflege widmete, hatte darüber hinaus von 1974 bis 1993 eine Professur an der Kölner Musikhochschule inne und war von 1999 bis 2001 Lehrbeauftragter der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Er inszenierte über 130 Musiktheaterwerke, darunter alle Opern Mozarts. Am Aalto-Theater hat er mit „Der Rosenkavalier“ und „Così fan tutte“ seine Spuren als Regisseur hinterlassen.
Seit dem altersbedingten Ende seiner Essener Intendanz lebte Manfred Schnabel in der Eifel. Noch lange Zeit besuchte er regelmäßig die Premieren im Aalto-Theater und blieb dadurch seiner früheren Wirkungsstätte eng verbunden.
Die Theater und Philharmonie Essen wird Manfred Schnabel ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de