Subtle Body Balance-Coaching nach der Göthert-Methode – Selbstregulation mit System
Breaking News:
Handwerkskammer Reutlingen als Brückenbauer für Fachkräftenachwuchs aus Indien
Subtle Body Balance-Coaching nach der Göthert-Methode – Selbstregulation mit System
Zukunft des Oberschlesischen Landesmuseums: Stiftungsrat fordert Runden Tisch.
Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo: From the First Idea to the Epitome of GSE
Kathmandu Nepal
Dienstag, Okt. 28, 2025
Immer mehr Menschen in therapeutischen, beratenden und pädagogischen Berufen erleben: Klassische Methoden stoßen an Grenzen – sei es, weil Klient:innen nicht dauerhaft entlastet werden, oder weil Fachkräfte selbst Gefahr laufen, auszubrennen. Die Ausbildung zum Subtle Body Balance-Coach eröffnet hier neue Perspektiven. Sie vermittelt einen strukturierten und wirkungsvollen Zugang zur feinstofflichen Ebene des Menschen – und zeigt, wie sich diese Ebene professionell in die Arbeit integrieren lässt.
Ergänzung und Erweiterung für bestehende Berufsfelder
Ob Coaching, Therapie, Pädagogik oder Beratung – Subtle Body Balance-Coaching lässt sich vielseitig einsetzen: als eigenständige Methode oder auch ergänzend zu bestehenden Ansätzen.
Die Arbeit geht tiefer als Analyse oder Gespräch, da sie an der feinstofflichen Ebene ansetzt. So wird Selbstregulation gefördert und nachhaltige Veränderung möglich – durch unmittelbare innere Erfahrung statt durch kognitives Erklären.
Eine Methode mit Tiefenwirkung
Viele Fachkräfte berichten, dass sich ihre Arbeit durch die Methode nicht nur effektiver, sondern auch erfüllender anfühlt. Die Schulung zur Wahrnehmung des Feinstoffkörpers ermöglicht es, Klient:innen präziser und empathischer zu begleiten. Gleichzeitig ist das Vorgehen klar strukturiert und lässt sich nahtlos in bestehende Angebote integrieren. Schon kleine Impulse können große Wirkung entfalten – sowohl bei den Teilnehmenden selbst als auch später in der Arbeit mit Klient:innen.
Ein neuer Weg in der Prävention
Hier liegt das besondere Potenzial der Göthert-Methode: Belastungen werden spürbar, lange bevor sie sich in Verhalten oder körperlichen Symptomen wie Stress oder Schlaflosigkeit äußern. Coaches können ihre Klient:innen darin unterstützen, diese ersten feinstofflichen Signale wahrzunehmen und zu regulieren – echte Prävention statt nachträglicher Reparatur. Subtle Body Balance-Coaching bleibt nicht an der Oberfläche, sondern spricht den Menschen in seiner Ganzheit an – und eröffnet den Raum, das eigene Potenzial zu entdecken und zu entfalten.
Auch für Fachkräfte ein Gewinn
Die Ausbildung stärkt nicht nur die Wirksamkeit nach außen, sondern auch die eigene berufliche Stabilität. Und wer für andere da sein möchte, braucht vor allem auch diese eigene Standfestigkeit.
Teilnehmende lernen, durch diese erweiterte Perspektive des Feinstofflichen aus einer neuen Präsenz heraus zu begleiten. Das wirkt sich unmittelbar auf den Berufsalltag aus: mehr Klarheit, mehr Ruhe im Kontakt, weniger Erschöpfung.
„Mit dem Werkzeug der Göthert-Methode vereint sich vieles – sanft und im gegenwärtigen Moment lassen sich Dinge lösen, die zuvor unlösbar schienen. Für mich ist es mehr als eine Methode, eher eine Lebenshaltung geworden“, beschreibt eine Absolventin ihre Erfahrung.
Qualifikation mit Perspektive
Nach erfolgreichem Abschluss können sich Subtle Body Balance-Coaches beim Berufsverband zertifizieren lassen – eine solide Grundlage für den professionellen Aufbau eines eigenen Coachingangebots oder zur Erweiterung eines bestehenden Praxisprofils.
Viele erleben die Ausbildung nicht nur als fachliche Zusatzqualifikation, sondern auch als Wendepunkt: hin zu einer erfüllenderen, tiefer wirksamen Tätigkeit.
„Für mich mit Coaching-Erfahrung war es erstaunlich, wie einfach sich viele Themen auflösen lassen. Die Ausbildung ist sehr empfehlenswert – es gibt nichts Vergleichbares in dieser Einfachheit und Wirksamkeit“, so das Fazit eines Teilnehmers.
Diese Pressemitteilung ist Teil 6 einer Reihe von sieben Veröffentlichungen zur Ausbildung zum Subtle Body Balance-Coach nach der Göthert-Methode. Methode. Im Newsroom von Ronald Göthert finden Sie die vorangegangenen Teile.
Der 7. und letzte Teil „Subtle Body Balance-Coach – Ein Beruf, der zu einer innerlich gesünderen Gesellschaft beiträgt“ fasst die Ausbildung zusammen und zeigt, wie sie Qualität, persönliche Entwicklung und berufliche Perspektive miteinander verbindet.
Mehr Informationen zur Methode, zu den Studienergebnissen und zu den nächsten Startterminen:
www.sbb-coach.de
Ronald Göthert, Autor und Entwickler der Göthert-Methode, ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der feinstofflichen Gesundheit. Seine bahnbrechenden Forschungen, sein fundiertes Wissen und seine 25-jährige Praxistätigkeit bilden die Grundlage für Seminare, Feinstofftherapien und die Ausbildungen zum Subtle Body Balance-Coach sowie zum Subtle Body Balance-Practitioner für Therapeut:innen.
Ronald Göthert
Eisenhartstr. 2
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 979365-85
http://www.goethert-methode.de
![]()